Oculus Rift DK2 ist ab sofort ein Open-Source-Projekt

Das zweite Entwicklerkit der Oculus-Rift-Brille war ein entscheidender Meilenstein für die gesamte Virtual-Reality-Branche. Jetzt veröffentlicht die Facebook-Tochter die Baupläne für das Gerät.
Wer schon immer mal eine eigene VR-Brille bauen wollte, findet jetzt die optimale Anleitung dafür: Oculus veröffentlicht die Baupläne für das zweite Entwicklerkit von Oculus Rift. Der Prototyp wurde erstmals im Juli 2014 ausgeliefert, rund ein halbes Jahr nach der Übernahme durch Facebook im Frühjahr zuvor.
Die Open-Source-Anleitung umfasst die CAD-Daten, Artwork und Firmware für die VR-Brille und den dazugehörigen optischen Tracker sowie eine ausführliche Dokumentation. Details zur Lizenzierung sowie sämtliche Dateien stellt Oculus VR bei Github zur freien Verfügung.
Ein Meilenstein der VR-Historie
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.