Oculus-Manager: Oculus Go soll die Wii der Virtual Reality werden

Oculus-Manager: Oculus Go soll die Wii der Virtual Reality werden

Anfang 2018 erscheint die autarke VR-Brille Oculus Go. Dank eines tieferen Preises und mehr Zugänglichkeit soll das Gerät wie damals Nintendo Wii Normalverbraucher ins Ökosystem holen.

Anzeige
Anzeige

Die Spielkonsole wurde trotz vergleichsweise schwacher Hardware zu einem Verkaufshit, weil sie Gelegenheitsspieler und Menschen ansprach, die mit Gaming nicht viel am Hut haben. Mit über 100 Millionen verkauften Einheiten übertraf sie die Verkäufe von Playstation 3 und Xbox 360 und gehört noch heute zu den drei erfolgreichsten Spielkonsolen.

Der Leiter der Oculus Studios Jason Rubin glaubt, dass Oculus Go etwas Ähnliches wie Nintendo Wii gelingen könnte. Indem sie etwas Leistung für einen angemesseneren Preis opfert und besonders benutzerfreundlich ist, soll sie eine große Zahl Menschen außerhalb des Kreises der VR-Enthusiasten für Virtual Reality begeistern.

Da die VR-Brille kein räumliches Tracking und 3D-Controller unterstützt, muss Oculus mit Inhalten Kaufanreize setzen. Genau solche fehlen aktuell noch, sodass es für die Zielgruppe der Normalverbraucher keine gewichtigen Gründe gibt, sich eine Oculus Go zu kaufen.

Mit den Zukunftsaussichten des Geräts beschäftigte sich auch die 61. Folge des VRODOCast. In der Diskussion wurden die Marktchancen des Geräts aus den genannten Gründen eher negativ beurteilt.

https://soundcloud.com/user-81308472/oculus-connect-4?in=user-81308472/sets/vrodocast-podcast-ueber-virtual-reality-augmented-reality

| Featured Image: Oculus | Source: Gamesindustry