Hannoveraner Bildungszentrum schult Lehrkräfte für VR-Unterricht

Das Virtual Reality Education Center in Hannover vermittelt künftig VR-Wissen an Berufsschullehrer und Ausbildungsbetriebe.
Die Virtual Reality-Ausbildung in Deutschland nimmt Fahrt auf. Vergangene Woche eröffneten Niedersachsen und die Region Hannover das erste VR-Bildungszentrum des Bundeslandes.
Auf dem Campus der Multi-Media Berufsbildende Schulen (MMBBS) bereitet das Zentrum Berufsschullehrer und Ausbildungsbetriebe auf den Einsatz von Virtual Reality, Augmented Reality und anderen immersiven Technologien vor.
VR-Bildung für Berufsschullehrer und Betriebe
Das VRECH" schule nicht nur Lehrkräfte für den VR-Einsatz im Unterricht, sondern schaffe auch Vernetzungsmöglichkeiten mit Ausbildern und anderen Lehrkräften, erläuterte Berufsschulleiter Jörg Sönckens: "Unsere Lernenden arbeiten mit der VR als Nutzer, aber auch als Designer im neuen Ausbildungsberuf Gestalter/in für immersive Medien, der an der MMBBS ab August 2023 beschult wird".
Das Zentrum auf dem Expo-Gelände soll zur ersten Anlaufstelle werden, wenn es darum geht, die Verschmelzung virtueller und realer Welten zu erforschen und in die Praxis umzusetzen. Dabei kommen Plattformen wie Meta Quest, Microsoft Hololens sowie Pico 4 zum Einsatz.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Während der zweijährigen Projektlaufzeit steht die Einrichtung eines Experimentierraumes an der MMBBS im Mittelpunkt. Er bietet Experimentier- und Lernmöglichkeiten für die notwendige Hard- und Software.
Ein zweiter Schwerpunkt umfasst die Entwicklung von Fortbildungen und Events. Sie sollen es Lehrkräften und Ausbilder:innen ermöglichen, XR-Themen selbstständig in den Unterricht und in die Ausbildung zu integrieren.
Lehrinhalte für Meta Quest, Hololens und Pico 4
Auf der offiziellen Webseite des Netzwerks soll in Kürze eine Übersicht der Lernsysteme folgen. Sie sind gegliedert nach Schulfach (Deutsch, Englisch, Mathe, Politik, Geschichte, Biologie, Physik, Kunst, Erdkunde, Medizin), Medium (AR, VR, 360° Video, 360° interaktiv) und Sprache (Deutsch, Englisch).
"Von Einstiegsworkshops bis hin zur professionellen Lerninhalts-Entwicklung deckt das VRECH alles für das immersive Lernen der Zukunft ab. Dafür stehen aktuellste VR-Headsets, leistungsfähige Workstations, sowie der erste speziell für den Schulgebrauch entworfene VR-Rollwagen (VIL) zur Verfügung", so die offizielle Website.
Das neue VR-Zentrum befindet sich im TV-Studio der MMBBS Interessierte Schulen. Betriebe und Multiplikator:innen können sich ab sofort auf der offiziellen Website des VRECH informieren.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.