Neurowissenschaftler: "Gehirn-Computer-Schnittstellen sind keine Fiktion"

Neurowissenschaftler:

Virtual und Augmented Reality sind noch nicht ausgereift, schon träumen die Visionäre des Silicon Valley von einer direkten Verbindung zwischen Hirn und Computer. Elon Musk hat ein Unternehmen gegründet, das sich die Speicherung menschlicher Gedanken zum Ziel setzt und bei Facebook arbeiten 60 Forscher am ultimativen Interface. Doch ist so etwas überhaupt umsetzbar? Ein Neurowissenschaftler gibt Antwort.

Anzeige
Anzeige

Mikhail Lebedev forscht an der Duke University an Hirn-Computer-Schnittstellen und gewann vor kurzem einen mit 100.000 US-Dollar dotierten Preis für eine Reihe wissenschaftlicher Arbeiten zum Thema. Er glaubt, dass sich Menschen in zwanzig Jahren Millionen von Elektroden ins Hirn implantieren und Computern Gedanken diktieren werden. Womöglich geschieht das sogar schon früher.

"Es kann sein, dass ich falsch liege, denn wenn neue Technologien in diesem Gebiet auftauchen, kann es sehr schnell gehen. Vor zehn Jahren baute man Elektroden ins Gehirn, die einen halben Millimeter groß waren. Heute haben wir Elektroden im Nano-Maßstab", sagt Lebedev gegenüber Singularity Hub.

Erweiterte Sinnesfähigkeiten

Ein weiteres, naheliegendes Anwendungsszenario sieht Lebedev in Neuroimplantaten, die Sinnesfähigkeiten verbessern oder erweitern. Mit Hilfe von Sensoren werde man zum Beispiel magnetische Felder wahrnehmen oder das Sichtfeld künstlich erweitern können. Die Manipulation des Hirns berge allerdings auch Gefahren.

"Der größte Nachteil ist derselbe wie bei Drogenmissbrauch. Man stelle sich vor, jemand hat ein Implantat im Lustzentrum und stimuliert sich unaufhörlich. Ein solches Szenario gefällt einem nicht, aber es wird schwer zu vermeiden sein", sagt Lebedev. Andere Schreckensszenarien wären die Fernsteuerung von Soldaten durch das Militär oder das Lesen von Gedanken. "Man wird Dinge aufspüren können, die man normalerweise lieber für sich behält."

Der bekannte Sprachwissenschaftler Noam Chomsky glaubt nicht, dass uns Mark Zuckerberg oder Elon Musk einen Computer ins Gehirn bauen werden.

Berühmter Sprachforscher: Gehirn-Computer-Interfaces sind Hirngespinste

| Featured Image: Pixabay | Source: Singularity Hub