Meta Quest: Neues Update bringt Live-Untertitel und macht Worlds zur Bloatware

Das neueste Update für Meta Quest bringt wenig Neues, aber nimmt etwas weg: die Option, Horizon Worlds zu deinstallieren.
Das Update 76 rollt seit dem 8. April aus und ist ein Wartungs-Update. Erst das nächste Update könnte wieder ein umfangreicheres werden: Code-Funde deuten darauf hin, dass Meta eine komplett überholte Nutzeroberfläche in Vorbereitung hat.
In den Versionshinweisen von Update 76 stehen lediglich zwei Neuerungen:
- Horizon Worlds heißt jetzt Worlds und "wurde in die Horizon-Plattformerfahrung integriert". Was das genau bedeutet, ist nicht klar, aber laut Nutzerberichten lässt sich Worlds nun nicht mehr deinstallieren. Ich konnte das nicht überprüfen, da Worlds in meinem Land nicht unterstützt wird und deshalb auch nicht heruntergeladen werden kann (dennoch erhalte ich, wie alle anderen Quest-Nutzer:innen, aufdringliche Empfehlungen, Welten der Metaverse-Plattform zu besuchen).
- Die zweite Neuerung bringt eine individuelle Werbe-ID für Quest-Geräte. "Ihre Werbe-ID ist ein eindeutiger Geräteindikator, den App-Entwickler verwenden können, um Ihnen relevantere Werbung auf Meta Horizon OS anzuzeigen. Sie können Ihre Werbe-ID jederzeit aktivieren oder deaktivieren, indem Sie die Einstellungen Ihres Headsets aufrufen. Werbe-IDs sind möglicherweise nicht für jeden verfügbar, " heißt es in den Versionshinweisen.
Neue Echtzeit-Untertitelung ausprobiert
Eine wirkliche Bereicherung für Nutzer:innen sind die erweiterten Live-Untertitel, die in den Versionshinweisen nicht dokumentiert sind.
Mit diesem Feature werden sämtliche gesprochenen Inhalte in- und außerhalb von VR- und MR-Apps in Echtzeit transkribiert und angezeigt. Live-Untertitel werden seit Update 56 unterstützt, mit der Einschränkung, dass sie nur in der Home-Umgebung funktionieren und nicht für Gesprochenes anderer Nutzer:innen. Diese Einschränkungen fallen mit den neuen Live-Untertiteln weg.
Das Feature hilft nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigung. Wer Mühe mit Englisch hat, kann sich mit dem Feature in Echtzeit anzeigen lassen, was Englischsprachige in sozialen Apps und Multiplayer-Spielen sagen. Selbst englische Sprachausgabe in Einzelspielererfahrungen wird transkribiert, wie ich selbst überprüfen konnte. Das ist hilfreich für Spiele ohne Untertitel. In andere Sprachen übersetzt wird allerdings nicht. In meinem Test wurde zudem nur englische Sprache korrekt transkribiert. Wird auf Deutsch gesprochen, sind die Live-Untertitel unbrauchbar.
Laut der Beschreibung sind die Untertitel "in mehreren Sprachen verfügbar und funktionieren in unterstützten Apps". Probiert es einfach selbst aus. Die entsprechende Option findet ihr unter Einstellungen > Bedienhilfen > Audio.
Unter Einstellungen > Erweitert gibt es außerdem die Option "Live-Untertitel und Diktierfunktion verbessern". Hiermit wird Gesprochenes lokal auf dem Headset statt über die Cloud transkribiert. "Das verbessert Datenschutz und Geschwindigkeit und ermöglicht Live-Untertitel und Diktierfunktionen für Ende-zu-Ende-verschlüsselte Apps. Für diese Option ist ein 150 MB großer Download auf dein Headset erforderlich", heißt es in der Beschreibung.
Interessiert ihr euch für VR und AR? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.
Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.