Meta Quest: Escape Simulator VR ist sein Geld mehr als wert

Mit Escape Simulator VR könnt ihr alleine oder mit euren Freunden aus Räumen ausbrechen. Aus vielen, vielen Räumen.
Escape Simulator ist ein Escape-Room-Spiel für Windows, MacOS und Linux, das seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2021 mehr als zwei Millionen Mal verkauft wurde.
Im April 2024 erschien ein VR-Modus für die Steam-Version als kostenloses Update und im Oktober 2024 folgte eine Standalone-Version für Meta Quest 3, 3S, 2 und Pro.
In den vergangenen Wochen habe ich mit meiner Nachbarin hin und wieder Escape Simulator auf Quest 3 gespielt. Wir haben über zehn Stunden gerätselt und sind aus über einem Dutzend Räumen ausgebrochen. Und das Erstaunliche ist, dass wir noch nicht einmal einen Drittel des Contents gesehen haben, von den (kostenpflichtigen) DLCs ganz zu schweigen.
Wie spielt sich Escape Simulator in Virtual Reality?
Die VR-Portierung ist grundsolide und lässt bei den VR-Einstellungen keine Wünsche offen. Man kann sich entweder fließend durch die Räume bewegen (wahlweise mit einstellbarem Tunnelblick) oder teleportieren, ohne sich für eine der beiden Fortbewegungsarten entscheiden zu müssen. Fließende und schrittweise Drehungen werden genauso unterstützt wie das Spielen im Sitzen, Stehen oder Gehen. Wir haben nur im Sitzen gespielt und hatten damit keinerlei Probleme.
Kompromisse macht Escape Simulator bei der Objektinteraktion. Man kann Gegenstände aus der Ferne an sich heranziehen oder mit der Hand greifen, aber letztere schweben in einer halbtransparenten Hand, anstatt realistisch in dieser zu liegen. Wenn man etwa einen Koffer öffnet, kann man das nicht mit den Händen tun. Stattdessen zielt man mit einem unsichtbaren Strahl auf die Schnappverschlüsse und drückt einen Knopf. So verhält es sich mit den meisten Objekten im Spiel.
Ich finde diese Kompromisse verschmerzbar, weil ich verstehe, dass es für das Studio enorm aufwendig gewesen wäre, realistische Handinteraktionen für jeden einzelnen Gegenstand im Spiel hinzuzufügen. Meiner Nachbarin, die etwas weniger Erfahrung mit Virtual Reality, hätten diese aber sicher geholfen. Sie hatte etwas Mühe mit der abstrakten Objektinteraktion.
Was ich mir gewünscht hätte, wäre eine Möglichkeit, Gegenstände von Hand zu Hand weiterzureichen. In der Praxis ist es leichter, Objekte einfach fallenzulassen und wieder aufzuheben. Gut gelöst ist das Inventar, das aufgesammelte Gegenstände in Form von schwebenden Blasen darstellt, in die man einfach hineingreift, um sie in die Hand zu nehmen.
Fazit: Eine klare Empfehlung
Meine Nachbarin und ich sind keine Escape-Room-Profis und konnten bislang keinen der Räume auf Anhieb in der vorgegebenen Zeit lösen. Das macht jedoch nichts, da man so lange rätseln kann, wie man will. Der Schwierigkeitsgrad variiert stark und manche Rätsel hätten wir ohne die Hinweise im Spiel nicht lösen können.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Bis zu zehn Spielende können sich in den Escape Rooms tummeln, optimiert ist Escape Simulator aber für drei Personen. Das Spiel unterstützt Crossplay mit der Steam-Version des Spiels, das heißt ihr könnt mit Freunden spielen, die mit oder ohne Headset auf dem PC spielen. Die Einrichtung ist kinderleicht: Man kreiert einen Raum und teilt den Code mit den Mitspielerinnen.
Escape Simulator bietet zum Preis von 17 Euro eine Fülle von Inhalten und eine Vielfalt von Schauplätzen und Themen. Hier eine Übersicht der Escape Rooms:
- Labyrinth of Egypt: 5 Räume (Thema: Archäologie)
- Adrift in Space: 5 Räume (Thema: Sci-Fi und Weltraum)
- Edgewood Mansion: 5 Räume (Thema: Altes englisches Herrenhaus)
- Omega Corporation: 5 Räume (Thema: Techkonzern)
- Extra: 4 Räume (Themen: Weihnachten, Horror, Katzen, Leonardo Da Vinci), 2 weitere Räume erscheinen "bald"
- The Talos Principle DLC: 1 Raum (inspiriert vom gleichnamigen Spiel)
- Community: 14 Räume (kuratierte Inhalte der Community, von Pine Studio portiert)
Reicht euch das nicht, gibt es folgende vier kostenpflichtige DLCs, jeweils zum Preis von 5 Euro:
- Magic DLC: 4 Räume
- Wild West DLC: 4 Räume
- Steampunk DLC: 4 Räume
- Mayan DLC: 4 Räume erscheinen "bald"
Sucht ihr ein Escape-Room-Spiel, das ihr viele Stunden mit Freunden in VR spielen könnt, dann ist Escape Simulator eine hervorragende Wahl.
Ihr könnt Escape Simulator im Horizon Store und bei Steam erwerben.
Habt ihr Escape Simulator schon gespielt? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.
Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.