Selina im Quest 3 Kurztest: Reise in die surreale Traumwelt eines Kindes

Selina im Quest 3 Kurztest: Reise in die surreale Traumwelt eines Kindes

Das VR-Spiel Selina bietet fantastische Räume, eine ungewöhnliche Fortbewegungsart und knifflige Rätsel. Wir haben es ausprobiert.

Anzeige
Anzeige

In Selina: Mind at Large taucht ihr in die surreale Traum- und Erinnerungswelt eines jungen Mädchens ein und helft dabei, ihre Ängste, Traumata und Dämonen zu überwinden.

Das von den Schriften des Psychologen C.G. Jung inspirierte VR-Spiel beginnt vielversprechend. Ihr steigt in ein überdimensioniertes Papierboot und treibt von Dunkelheit umgeben einen Fluss herab, während an den Seiten in Form von Kinderbuchzeichnungen Fragmente von Selinas Geschichte erzählt werden.

Etwas später begegnet ihr Selina selbst und bekommt einen ersten Auftrag von ihr: in ihre Erinnerungen einzutauchen und ihr Plüschtier namens Big Whale zu finden. Diese Szene gibt auch einen Vorgeschmack auf Selinas Gegenspielerin, eine Schattenversion des Mädchens namens Aniles.

Ihr schätzt unsere unabhängige Berichterstattung und habt keine Lust auf Werbung? Dann werdet MIXED-Plus-Mitglied und unterstützt uns mit einem Abo.

Anzeige
Anzeige

Eine spannende Fortbewegungsart

Die Animationen und das Voice-Acting des Mädchens sind ein frühes Highlight des Spiels. Die Bewegungen und Mimik der jungen Schauspielerin, die Selina verkörpert, wurden überzeugend eingefangen und ihre Stimme verleiht der Figur Lebendigkeit und Ausdruck.

Nach dieser stimmungsvollen Einführung in Selinas Welt und Bewusstsein beginnt das eigentliche Abenteuer. Hierbei besucht ihr surreale Versionen von Orten, die für Selina prägend waren, wie das Elternhaus, die Schule und einen Vergnügungspark.

Selina: Mind at Large bietet eine ungewöhnliche Fortbewegungsart, um die sich wortwörtlich das ganze Spiel dreht. Mit einem magischen Handschuh könnt ihr einen Punkt an den Wänden oder der Decke anvisieren und euch dorthin teleportieren. Dabei dreht sich die Welt und die Schwerkraft passt sich eurer neuen Ausrichtung im Raum an.

Eure Kernaufgabe besteht darin, durch Manipulation der Schwerkraft Wasser durch Kanäle zu leiten, die kreuz und quer durch die fantastischen Räumlichkeiten führen. Gelingt euch das, öffnen sich Türen zu neuen Räumen. Das obige Video veranschaulicht diese Spielmechanik, die anfangs noch sehr simpel erscheinen, später aber durch zusätzliche Elemente immer anspruchsvoller wird.

Schwächen im Rätseldesign

Ich habe Selina: Mind at Large etwa 90 Minuten gespielt und kann mir kein Urteil über das gesamte Spiel bilden, das laut Entwicklerangaben 6 bis 8 Stunden dauern soll. Aber hier sind auch einige Kritikpunkte, basierend auf meiner begrenzten Spielzeit.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Anzeige
Anzeige

Die der Schwerkraft trotzende Fortbewegung fand ich zum einen aufregend und mächtig, zum anderen überforderte sie mich auch. Oben, unten, rechts und links: In Selinas Welt sind diese Orientierungspunkte relativ. Da auch die Räume entsprechend frei gestaltet sind und sich nicht an architektonische Erwartungen halten, wirkte diese Art der Fortbewegung im Raum stellenweise desorientierend und anstrengend.

Was die Wasserrätsel betrifft: deren Reiz und Zugkraft erschöpfte sich für mich nach 90 Minuten etwas. Ich bin nicht sicher, ob sich diese Rätselmechanik durch das ganze Spiel zieht, aber nach meiner Spielzeit bezweifle ich, dass sie das ganze Spiel tragen und mich bis zum Ende motivieren könnte.

Die Spielversion, die ich vorab ausprobieren durfte, ist für Meta Quest 2 optimiert. Wer eine Quest 3 und den Quest Games Optimizer besitzt, kann die Auflösung deutlich erhöhen. Mit einem schärferen Bild sehen die fantastischen Räume gleich viel besser aus.

Selina: Mind at Large erscheint am 20. Februar im Horizon Store. Unterstützt werden Quest 3, 3S, 2 und Pro.

Anzeige
Anzeige

Interessiert ihr euch für VR-Spiele? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.