In diesem Sci-Fi-Abenteuer erforscht ihr Parallel-Dimensionen in Mixed Reality

Drei einzigartige Quantenbrüche und eine surreale Welt. Wallrus' präsentiert seine neue Location-based Mixed-Reality-Erfahrung „Gateway“ auf dem SXSW 2025.
Die Kreativagentur Wallrus Creative Technologies aus Montreal, Kanada, präsentiert ihr neuestes Projekt namens „The Secret Life of Monsters – Gateway“. Die Location-based Entertainment-Erfahrung kombiniert physisches Set-Design mit Mixed Reality. Mithilfe des Passthroughs der Meta Quest 3 entsteht ein Gefühl natürlicher Immersion.
In dem etwa 20-minütigen Sci-Fi-Abenteuer schlüpft ihr in die Rolle eines Rekruten. Dieser gehört der GEU an, einem Team, das von der Station „Gateway“ aus parallele Realitäten erforscht. Die erste Mission führt euch nach SOLUM. Dort erwarten euch einzigartige Bewohner und Umgebungen. Ihr erkundet drei verschiedene Quantenbrüche und sammelt Daten über die dortigen Kreaturen. Außerdem sucht ihr nach Objekten, die nicht in diese Welt gehören.
„Gateway“ basiert auf einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt mit dem Namen „The Secret Life of Monsters“ und begann vor fast vier Jahren. Laut Emile Arragon, Creative Director und Mitgründer von Wallrus, lag die größte Herausforderung in der richtigen Balance. Es galt, Zugänglichkeit für XR-Neulinge und Komplexität für erfahrene Nutzer:innen zu vereinen.
„Gateway“ ist vom 8. bis 11. März auf dem SXSW 2025 in Fairmont Austin erlebbar. Ob es im Anschluss auch eine Version für das heimische Wohnzimmer gibt oder ob Wallrus seine Erfahrung in VR-Arcades wie Sandbox VR bringt, ist noch offen.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich

Das 20-minütige VR-Abenteuer Gateway versetzt euch in eine düstere Sci-Fi-Welt. | Bild: Wallrus Creative Technology
SXSW bietet XR eine Bühne
Das SXSW-Festival bietet seit Jahren eine Bühne für XR-Projekte. Dabei geht es nicht nur um kreative Erfahrungen, sondern auch um innovative Geräte. Zuletzt zeigte etwa Honda auf der SXSW 2024 die VR-Anwendung „XR Mobility Experience“. Besucher:innen konnten mit dem Uni-One durch virtuelle Welten fahren und „fliegen“. Der Uni-One ist ein selbst balancierender, per Körperbewegung steuerbarer Stuhl. Honda sieht Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.
Dazu gehören Freizeitparks, Einkaufszentren und XR-Spiele. Außerdem suchte das Unternehmen AR/VR-Entwickler. Diese sollten Uni-One-Apps entwickeln. Weiterhin nutzt Honda VR bereits im Fahrzeugdesign. So soll der Designprozess beschleunigt und die Zusammenarbeit aus der Ferne ermöglicht werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.