Meta lernt dazu: Quest-Aufgaben locken ins leere Metaverse

Meta lernt dazu: Quest-Aufgaben locken ins leere Metaverse

Meta sucht nach Möglichkeiten, sein Proto-Metaverse Horizon Worlds mit Menschen zu füllen und schielt dabei in die richtige Richtung.

Anzeige
Anzeige

Meta testet ein neues Feature für Horizon Worlds. Die Idee ist, dass Besucher:innen einer Welt kleine Missionen abschließen können und dafür exklusive Belohnungen für ihre Avatare erhalten. Etwa Kleidung und Accessoires, die zur besuchten Welt passen.

Das Feature wird am Beispiel der neuen Horizon-Welt "Giant Mini Paddle Golf" getestet, einem Minigolf-Spiel, das auf einer tropischen Insellandschaft angesiedelt ist. Die Aufgaben sind recht simpel und erfordern ein tadelloses Einlochen oder das Abschließen eines kompletten Kurses. Wer es schafft, kann unter anderem ein Kapitänskostüm für die eigene Avatar-Garderobe gewinnen.

Metas Proto-Metaverse braucht mehr Spiel

Dass Meta das eigene Metaverse mit mehr Spielelementen anzureichern trachtet, ist nicht verkehrt. Erfolgreiche Proto-Metaversen und MMOs sind in der Regel Spiele und ziehen Nutzer:innen durch ihren Spielcharakter an. Es gibt in diesen Welten reichlich Spannendes zu tun. Etwas, das für Horizon Worlds offenbar noch nicht gilt.

Vielleicht sollte Meta selbst eine Reihe hochwertiger Welten mit innovativen Spielkonzepten für Horizon Worlds kreieren, die Nutzer:innen anlocken und halten können. Derzeit bauen nur Creators Welten, teilweise mit Unterstützung seitens Meta.

Horizon Worlds ist nach wie vor nur in den USA, Kanada, im Vereinigten Königreich, Irland, Island, Frankreich und Spanien erhältlich.

Quellen: Meta Quest Blog