Größte 3D-Modellbibliothek unterstützt jetzt Augmented Reality

Auf die Sketchfab-Plattform können Nutzer 3D-Modelle hochladen und teilen. Die Datenbank umfasst mittlerweile fast zwei Millionen Eigenkreationen. Mit Hilfe des ARKit können die 3D-Modelle ab sofort in den realen Raum projiziert werden.
Das Unternehmen hat die hauseigene iOS-App um eine AR-Funktion erweitert. In der realen Welt verankert, erhalten Nutzer eine bessere Vorstellung von der räumlichen Dimension eines 3D-Modells und können es im Herumgehen von allen Seiten und aus der Nähe betrachten.
Um die AR-Funktion zu nutzen, wählt man in der Sketchfab-App ein 3D-Modell aus und berührt das AR-Symbol in der rechten oberen Ecke. Danach nimmt man mit der Kamera den Boden oder eine andere horizontale Oberfläche in den Fokus und setzt das 3D-Modell mit einer Berührung des Displays darauf ab.
Die Android-Version ist in Arbeit
AR-Entwickler dürfte freuen, dass bei Sketchfab mehr als 100.000 3D-Modelle zu finden sind, die kostenlos in Apps integriert werden dürfen.
Die Sketchfab-App erhält man kostenlos im App Store. Laut Denoyel will das Unternehmen auch für die Android-Version der App eine AR-Funktion auf Basis von ARCore entwickeln. Wann sie erscheint, ist noch unklar.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.