ARCore: Google und Samsung schließen Augmented-Reality-Allianz

ARCore: Google und Samsung schließen Augmented-Reality-Allianz

Google und Samsung schließen eine Partnerschaft. Die beiden Unternehmen wollen ARCore gemeinsam zum Augmented-Reality-Standard für Android-Geräte machen.

Anzeige
Anzeige

Dass Samsung die AR-Plattform unterstützen würde, war schon bei der Veröffentlichung von ARCore Ende August offensichtlich. Die Entwicklungsumgebung unterstützte neben den Googles hauseigenen Pixel-Smartphones von Beginn weg auch das Samsung Galaxy S8. Mit der offiziellen Ankündigung einer Partnerschaft bekräftigen die Unternehmen, dass sie ARCore gemeinsam zum Erfolg verhelfen wollen.

Die Zusammenarbeit sieht eine Unterstützung und Optimierung von Samsungs Galaxy-Produktreihe für ARCore vor. Googles VR- und AR-Chef Clay Bavor gab die Partnerschaft gestern auf Samsungs Entwicklerkonferenz bekannt und kündigte eine baldige Unterstützung von ARCore für das Galaxy S8+ und das Galaxy Note 8 an. Zukünftige Samsung-Smartphones sollen ebenfalls mit den neuen AR-Funktionen kompatibel sein.

Googles Marke von 100 Millionen unterstützten Geräten klingt zwar ordentlich, dürfte aber deutlich hinter der Reichweite von Apples ARKit zurückliegen. Schätzungen zufolge sind bis zu 380 Millionen iPhones mit ARKit kompatibel.

Google ersetzt Tango durch den ARCore. Unklar ist, welche sinnvollen Apps mit der kleinen AR-Lösung umgesetzt werden können.

ARCore: Tango-Marke angeblich tot, Google zeigt neue Demos

| Featured Image: Google via Twitter