FOVE: VR-Brille, die Augenbewegungen erkennt

FOVE: VR-Brille, die Augenbewegungen erkennt

Die Kickstarter-Kampagne der VR-Brille FOVE wurde erfolgreich mit 480.00 US-Dollar finanziert - fast doppelt so viel wie ursprünglich avisiert.

Anzeige
Anzeige

Mit dieser Summe wird die Entwicklung des ersten Entwicklerkits finanziert, das ab Herbst 2016 lieferbar sein soll. Mit den zusätzlichen Einnahmen wollen die Macher der Brille unter anderem ein Open-Source-Spiel, eine Desktop-Umgebung, die mit Blicken steuerbar ist und verschiedene Farbvariationen anbieten. Durch ein zusätzliches Investment von Samsung Ventures wollten die Macher von FOVE außerdem die Bewegungserkennung "Lighthouse" von Valve integrieren; aufgrund von Problemen bei der Herstellung wurde diese Integration aber vorerst auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben.

Stattdessen wird eine selbstentwickelte, optische Lösung für Positional Tracking angeboten. Der Preis der VR-Brille liegt im Rahmen der Kickstarter-Kampagne bei 350 bis 400 US-Dollar. Die Kickstarter-Kampagne wurde strategisch günstig gestartet - nämlich per Live-Ankündigung auf der SVVR, der Virtual Reality Expo im Silicon Valley.

Die neue Technik bringt auch in Anwendungen neue Möglichkeiten mit sich. Bei digitalen Spielen ist plötzlich ein echter Augenkontakt mit Spielfiguren möglich. Denkbar ist beispielsweise, dass eine Spielfigur auf intensiven Augenkontakt speziell reagiert und dies den Verlauf eines Spiels oder interaktiven Films verändert. In einem anderen Szenario könnte eine Waffe, anstatt mit der Maus oder einem Controller, über Blicke gezielt werden.

Aber auch in anderen Bereichen wie etwa Bildung oder Medizin sehen die beiden Entwickler Yuka Kojima (CEO) und Lochlainn Wilson (CTO) Potenzial. Für gelähmte Menschen, die weder sprechen noch schreiben können und auf Sprachcomputer angewiesen sind, bedeutet die Eyetracking-Technologie neue Chancen, sich auszudrücken oder auf ihre Umgebung Einfluss zu nehmen. So soll es möglich werden mit Hilfe des Blickverlaufs zu tippen, Maschinen zu bedienen oder sogar wieder Klavier zu spielen.

Eine Demo der Augensteuerung gibt es im folgenden Video zu sehen:

| SOURCE: FOVE
| VIA: Kickstarter
| IMAGE: FOVE