Ein Sensor macht aus jedem Heimtrainer ein VR-Trainingsgerät

Ein Sensor macht aus jedem Heimtrainer ein VR-Trainingsgerät

Das US-Startup Virzoom verkauft spezielle Heimtrainer, die Sport mit Virtual Reality kombinieren, um das Ausdauertraining motivierender zu gestalten. Nun senkt das Unternehmen die Einstiegshürde: Im Herbst erscheint ein Sensor, der an jedem Heimtrainer befestigt werden kann. Die Unterstützung für Samsung Gear VR macht das VR-Sporterlebnis zudem drahtlos.

Anzeige
Anzeige

Der "VZ Sensor" wird an der Tretkurbel des Heimtrainers befestigt und misst wie das 400 US-Dollar teure Virzoom-Bike die Geschwindigkeit und die zurückgelegte Distanz. Über Bluetooth verbindet es sich mit Samsung Gear VR. Wer eine Oculus Rift oder HTC Vive nutzt, braucht einen Bluetooth-Adapter für den PC.

Das Startup hat mit "Virzoom Arcade" eine Sammlung von Spielen entwickelt, die für das VR-Ausdauertraining optimiert sind. Setzt man sich auf den Heimtrainer und startet die Anwendung, kann man mit der VR-Brille virtuelle Radrennen fahren, auf dem Rücken eines geflügelten Pferdes reiten oder einen Formel-1-Wagen steuern. Mit Kopfbewegungen gibt man die Richtung vor.

Der US-Amerikaner William Brierly kombinierte ein VR-Training mit einer Diät und konnte auf diese Weise überflüssige Pfunde loswerden.

Virtual Reality: Mann speckt mit VR-Heimtrainer 25 Kilogramm ab

| Featured Image: Virzoom | Source: Tom's Hardware