Meta Quest 3 als 3D-Scanner nutzen - Geht das?

Meta Quest 3 als 3D-Scanner nutzen - Geht das?

Die experimentelle MR-App Digitalizer verspricht das einfache Scannen von realen Objekten mit Quest 3. Im Praxistest fällt sie durch.

Anzeige
Anzeige

Digitalizer liegt eine coole Idee zugrunde. In der rechten Hand hält ihr einen virtuellen Scanner, mit dem ihr reale Objekte digitalisieren könnt. Das gescannte Objekt lässt sich anschließend als OBJ-Format exportieren.

"Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Verwendung des gescannten Objekts als Referenz für die Erstellung von maßstabsgetreuen Modellen höherer Qualität, über 3D-Druck, Animationen oder die Verwendung im Hintergrund eines Kurzfilms", heißt es in der Beschreibung der App.

Der Entwickler schreibt auf Reddit, dass die App den Tiefensensor der Quest 3 nutzt, um Objekte und Umgebungen mit einer Genauigkeit von bis zu 5 Millimetern zu scannen.

Ich habe die VR-App mit Quest 3 ausprobiert und habe damit keine brauchbaren Resultate erzielt. Egal, ob man eine Reservendose oder ein größeres Objekt scannt, das Ergebnis ist ein undefinierbarer Voxelhaufen (siehe Video), auch wenn die Umrisse und Farben vage mit dem Referenzobjekt übereinstimmen. Auch das Scanning eines ganzen Raumes funktionierte nur mangelhaft.

Anzeige
Anzeige

Die Idee hinter Digitalizer ist spannend, aber derzeit hapert es an der Technik und Umsetzung. Beides wird in Zukunft besser werden.

Digitalizer nutzt Metas neue Kamera-Schnittstelle

Ich habe die neueste Version (v7) von Digitalizer getestet, die vor wenigen Tagen erschien. Diese führt unter anderem RGB-Unterstützung ein. Das heißt, dass die Farben des gescannten Objekts geschätzt werden.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Möglich macht das Metas neueste MR-Schnittstelle, die Passthrough Camera API (PCA), mit der Entwickelnde auf die Quest-Kameras zugreifen und in Echtzeit eigene Computer-Vision-Algorithmen und KI-Modelle auf das Videomaterial anwenden können, etwa zum Zwecke der Farberkennung. Da Apps mit PCA noch nicht im Horizon Store veröffentlicht werden dürfen, könnt ihr Digitalizer mit RBG-Erkennung nur bei Itch.io kaufen.

Das Update brachte zudem eine Undo-Funktion sowie multimodales Handtracking, was heißt, dass ihr Handtracking und Controller gleichzeitig nutzen könnt.

Anzeige
Anzeige

Digitalizer findet ihr im Horizon Store für Meta Quest 3 und 3S. Für die RGB-Erkennung müsst ihr die VR-App bei Itch.io erwerben.

Was haltet ihr von dieser App? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.