Die neuste Version des Merkspiels "Senso" sieht aus wie eine AR-Brille

Die neuste Version des Merkspiels

Der Hype um Virtual und Augmented Reality ist auch bei Hasbro angekommen. Der US-Spielwarenhersteller bringt demnächst eine neue Version seines Merkspiels "Simon" auf den Markt. Das Kuriose daran: Das Spielzeug sieht aus wie eine AR-Brille.

Anzeige
Anzeige

Simon erschien erstmals 1978 und erfreute sich in den folgenden Jahr großer Beliebtheit. In Deutschland ist es besser unter dem Namen "Senso" bekannt. Bei dem elektronischen Spiel leuchten in einer zufälligen Reihenfolge vier Farbfelder auf, die man sich merken und wiederholen muss, indem man die Felder in der auswendig gelernten Reihenfolge per Hand betätigt. Entworfen hat das Spiel Ralph Baer zusammen mit Howard Morrison. Baer hat mit "Magnavox Odyssey" auch die erste TV-Spielkonsole erfunden.

Hasbro versuchte in den letzten Jahren, Simon wieder in die Kinderzimmer zu bringen, indem es das Spielzeug rein technisch modernisierte: Mit Simon Swipe wurden die Knöpfe durch eine berührungsempfindliche Fläche ersetzt und mit Simon Air musste man das Gerät nicht einmal mehr berühren, da es Sensoren enthält, die die Bewegungen der Hände erkennen.

Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Letzte Aktualisierung am 13.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

| Featured Image: Hasbro | Source: Gizmodo