Bigscreen unterstützt jetzt Oculus Go und Desktop-Streaming

Die beliebte Social-VR-App Bigscreen wagt den Sprung auf mobile VR-Plattformen. Besitzer von Oculus Go und Samsung Gear VR können sich nun mit Nutzern stationärer Geräte wie HTC Vive, Oculus Rift und Windows-Brillen im gleichen virtuellen Raum treffen. Wer einen PC hat, kann sich seinen Desktop in die Go-Brille streamen.
Nutzer von Oculus Go erhalten mit dem Desktop-Streaming Zugriff auf alle Inhalte, die sich auf ihrem Computer befinden: Sie können auf Bigscreens virtuellen Leinwänden Filme schauen, im Internet surfen oder PC-Spiele spielen.
Laut dem Entwicklerteam sieht die App mit Oculus Go besser aus als mit Oculus Rift, was an der höheren Auflösung der verbauten Displays und den verbesserten Linsen liegt. Dank GPU-Optimierungen und Go-spezifischen Rendertechniken wie Fixed Foveated Rendering kann die VR-App per Supersampling zudem über der Auflösung des verbauten Displays rendern. Einziger Wermutstropfen: Der LC-Bildschirm der autarken VR-Brille hat einen schlechteren Schwarzwert als die OLED-Displays der Rift-Brille.
Zeitnahes Update bringt Verbesserungen
Bigscreen ist kostenlos im Oculus Store für Oculus Rift, Oculus Go und Samsung Gear VR und bei Steam für HTC Vive, Oculus Rift und Windows-Brillen erhältlich. Eine Version für Google Daydream und Playstation VR sind in Entwicklung.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.