Harpagun auf Quest 3: Was taugt das neue Spiel der Ex-Superhot-VR-Entwickler?

Das von ehemaligen Superhot-VR-Entwicklern kreierte Action-Spiel Harpagun ist jetzt für alle großen VR-Plattformen erhältlich. Wir haben es bereits angespielt.
Harpagun wurde von ehemaligen Entwicklern des VR-Hits Superhot VR ins Leben gerufen und entführt in eine bunte Comicwelt. Ich habe mir auf Meta Quest 3 einen ersten Eindruck verschafft und muss gleich zu Beginn die Erwartungen etwas dämpfen: Mit Superhot VR hat Harpagun nichts zu tun.
Inhalt
Schießen und Schleudern auf Schienen
In Harpagun seid ihr auf einem abgelegenen Planeten gestrandet und müsst euch mit Horden von wilden Kreaturen herumschlagen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die einfach gestalteten Monster zu töten: Ihr erschießt sie oder werft sie durch die Gegend. Als Weltraum-Schrottsammler seid ihr mit einem Gravitationsstrahler ausgerüstet, der eure beiden mechanischen Arme mit Schusswaffen oder einem Magnetstrahl ausrüstet.

Mit den Gravitationsstrahlen könnt ihr Gegenstände und Gegner durch die Luft schleudern. | Bild: Something Random
Damit könnt ihr Gegner durch die Luft wirbeln, Geschosse abfangen oder die Umgebung zerstören. Letzteres kann auch Teil kleiner Physikrätsel sein, wenn ihr zum Beispiel Felsen zum Einsturz bringen müsst, um den Weg vor euch freizumachen.
Unterwegs bewegt ihr euch in Harpagun immer auf Schienen. Per Joystick-Bewegung fahrt ihr mit elegant eingeblendeten Vignetten von einem Magnetpunkt zum nächsten und werdet zwischendurch immer wieder von Monsterhorden oder Hindernissen aufgehalten. Während der Kämpfe dienen die Magnetpunkte auch als Ausweichhilfen. Die Schiene teilt sich an solchen Stellen, und ihr könnt schnell zwischen verschiedenen Magnetpunkten hin- und herfahren, um Geschossen oder anstürmenden Gegnern auszuweichen.
Interaktive Umgebungen und reaktive Gegner
Das Art-Design von Harpagun ist schlicht gehalten. Ihr bewegt euch in einer beinahe pastellfarbenen Comicwelt durch Wälder, Höhlen oder Berge, durchquert verlassene Bauernhöfe oder manövriert über einstürzende Brücken.

Mit Power-ups könnt ihr euren Waffenarm kurzzeitig verstärken und die Feuerkraft erhöhen. | Bild: Something Random
Außerdem sind die Schauplätze voll von Objekten, die man mit dem Gravitationsstrahl manipulieren kann. Steine, Baumstämme oder Holztüren eignen sich wunderbar als Wurfgeschosse, während Stalagmiten oder manch alter Traktor schnell zur Todesfalle für die feindlichen Aliens werden.
Ich habe mich bis zum ersten großen Bosskampf durchgekämpft und bin dabei auf drei verschiedene Gegnertypen gestoßen: Pilze mit Spinnenbeinen, die wie Headcrabs in Half-Life: Alyx umherwuseln und einen anspringen, Fernkämpfer auf Stelzen und kleine schießwütige Tanks mit Rüstung.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Sie alle reagieren unterschiedlich auf den Gravitationsstrahl, was den Kämpfen eine kleine taktische Note verleiht. Obendrein gibt es in größeren Gefechten gelegentlich temporäre Power-Ups wie klassische Maschinengewehre, abprallende Laser oder Granatwerfer.
Mein Ersteindruck von Harpagun
Obwohl ehemalige Mitglieder des Entwicklerteams von Superhot VR an Harpagun beteiligt sind, hat der Titel nichts mit dem legendären Zeitmanipulations-Hit zu tun. Wer eine ähnlich geniale Spielmechanik erwartet, wird enttäuscht sein – dennoch ist Harpagun kein schlechtes VR-Spiel.
Das Herumschleudern von angriffslustigen Gegnerhorden hat durchaus seinen Reiz, und einfache Physikrätsel zwischendurch sowie die humorvoll erzählte Story lockern den Railshooter etwas auf. Wer ein kurzweiliges VR-Actionspiel mit interessanter Spielmechanik sucht, wird mit Harpagun sicherlich einige Stunden Spaß haben. Das nächste Superhot VR sollte man allerdings nicht erwarten.
Hier könnt ihr Harpagun kaufen
Mit dem vollständigen Release von Harpagun aus dem Early Access könnt ihr nun den kompletten Story-Modus mit neuen Waffen, Leveln, Bossen und Gegnertypen erleben. Auch der Arcade-Modus wurde erweitert und bietet jetzt Bosskämpfe, Online-Bestenlisten und Bewertungen für jedes Level.
Der schnelle VR-First-Person-Shooter ist ab sofort im Meta Horizon Store, auf Playstation VR 2 und Steam für 19,99 Euro erhältlich. Laut Something Random Games gibt es für kurze Zeit einen Rabatt von bis zu 50 Prozent im Meta Horizon Store, der vom 10. bis 21. April gilt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.