Intels neue Battlemage-Grafikkarten: Arc B580 und B570 mit KI-Features und mehr Speicher

Intels neue Battlemage-Grafikkarten: Arc B580 und B570 mit KI-Features und mehr Speicher

XeSS 2 bringt Intels Arc-Grafikkarten auf ein neues Level: Frame Generation wie bei DLSS und bis zu 45% weniger Input-Lag.

Anzeige
Anzeige
FAKTEN

Intel bringt am 13. Dezember 2024 mit der Arc B580 die erste Grafikkarte der neuen Battlemage-Generation auf den Markt. Die etwas schwächere B570 folgt am 16. Januar 2025. Laut Intel liegt die B580 in WQHD-Auflösung etwa 10 Prozent vor der GeForce RTX 4060 und übertrifft den eigenen Vorgänger Arc A750 um 24 Prozent. In manchen Spielen wie Cyberpunk 2077 soll die Grafikkarte sogar bis zu 43 Prozent mehr Leistung als die Konkurrenz von Nvidia erreichen.

Die neue BMG-G21-GPU wird bei TSMC im fortschrittlichen N5-Fertigungsverfahren hergestellt und misst 272 mm² bei 19,6 Milliarden Transistoren. Damit ist der Chip deutlich größer als der AD107 der RTX 4060 mit 159 mm². Die B580 verfügt über 20 Xe-Cores und großzügige 12 GB Grafikspeicher, während die B570 mit 18 Xe-Cores und 10 GB ausgestattet ist. Der größere Speicher macht sich besonders in modernen Spielen mit Raytracing bemerkbar – in Forza Motorsport soll die B580 dadurch bis zu 64 Prozent mehr Leistung als die RTX 4060 mit ihren 8 GB erreichen.

Nicht verpassen: Im MIXED Adventskalender könnt ihr täglich VR-Spiele, Zubehör oder Hardware gewinnen.

Neue Software-Features für mehr Gaming-Performance

Intel führt mit den neuen Karten auch XeSS 2 ein, das neben verbessertem KI-gestütztem Upscaling nun auch Frame Generation wie Nvidias DLSS unterstützt. Das bedeutet, dass die Grafikkarte zusätzliche Bilder zwischen den gerenderten Frames einfügt, um die Bildrate zu erhöhen. Das neue XeLL (Xe Low Latency) reduziert dabei die Eingabeverzögerung um bis zu 45 Prozent.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Anzeige
Anzeige

Zum Start werden vorerst nur zehn Spiele das komplette XeSS-2-Portfolio unterstützen. Intel hat zudem die Treiber-Software komplett überarbeitet und bietet nun erweiterte Übertaktungsmöglichkeiten mit anpassbarer Spannungskurve. Neue Features wie FPS-Limit, PresentMon zur Leistungsanalyse und verbesserte Bildschirmskalierung runden das Software-Paket ab.

FEATURES

Arc B580: Intels neue Performance-Mittelklasse

Die Arc B580 kommt für 249 US-Dollar (ca. 269 Euro) auf den Markt und wird es sowohl im Intel-Referenzdesign „Limited Edition“ als auch von Partnern wie Acer, ASRock und Sparkle geben. Das neue Referenzdesign setzt auf ein Dual-Slot-Design mit zwei Axiallüftern und verspricht laut Intel eine deutlich bessere, „flüsterleise“ Kühlleistung als die Vorgänger. Durch das verkürzte PCB kann der hintere Lüfter die Luft direkt durch den Kühlkörper blasen.

  • 20 Xe-Cores mit verbesserter Xe2-Architektur für bis zu 70 % mehr Leistung pro Kern
  • Großzügige 12 GB GDDR6-Grafikspeicher für zukunftssichere Gaming-Performance
  • 190 Watt TDP, mit einzelnem 8-Pin-Stromanschluss
  • PCIe 4.0 x8-Schnittstelle mit ausreichend Bandbreite
  • Neue Übertaktungsmöglichkeiten im Treiber mit anpassbarer Spannungskurve
  • Drei DisplayPort und ein HDMI-Anschluss
  • XeSS 2 Frame Generation für bis zu dreifache FPS
  • Optimiert für Gaming in WQHD-Auflösung

Arc B570: Die günstige Alternative

Die B570 startet für 219 US-Dollar (ca. 239 Euro) und wird ausschließlich von Partnerherstellern wie Acer, ASRock, Gunnir, Maxsun, Onix und Sparkle angeboten. Intel verspricht auch hier eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der Vorgängergeneration. Die Karte eignet sich optimal für Gaming in Full-HD.

  • 18 Xe-Cores für starke Gaming-Performance
  • Schnelle 10 GB GDDR6-Speicher
  • Sparsame 150 Watt TDP
  • Gleiche XeSS 2 und XeLL Features wie das große Modell
  • Voller Zugriff auf neue Treiberfunktionen wie FPS-Limit und Bildschirmskalierung
  • Unterstützung für PresentMon zur FPS-Analyse
  • Optimierte Leistungsaufnahme im Idle-Betrieb
  • Verschiedene Custom-Designs mit verbesserten Kühlsystemen

Quellen: Intel