Stirbt langsam: Meta beerdigt Horizon Worlds auf Raten

Meta schaltet die Funktion zur Erstellung eigener Events in Horizon Worlds ab. Ein Rückschlag für Kreative, die Communitys auf der VR-Plattform aufbauen wollen.
Meta wird die Funktion zum Erstellen eigener Events in Horizon Worlds abschalten. Events waren eine Möglichkeit, andere Nutzer:innen in die eigenen Welten einzuladen und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.
Warum schaltet Meta die Events ab?
Meta begründet die Abschaltung damit, dass die Event-Funktion nicht den eigenen Qualitätsstandards entspreche.
Was bedeutet das für die Zukunft von Horizon Worlds?
Horizon Worlds ist als Plattform gedacht, auf der Menschen zusammenkommen, um zu spielen, zu arbeiten und sich auszutauschen. Zudem sollen Kreative dort eigene Welten bauen können. Dass Meta nun eine Funktion entfernt, deren Zweck es ist, Menschen zusammenzubringen und ihnen gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, widerspricht dem ursprünglichen Zweck.
Immerhin gibt es einen Lichtblick, denn in der Discord-Mitteilung heißt es auch: „Es ist noch zu früh für uns, um zu sagen, was die langfristige Zukunft für Creator Events in Worlds bereithält, aber wenn wir mehr wissen, werden unsere Creators es als erste erfahren“. Es könnte also sein, dass die Event-Funktion in einer anderen Form zurückkehrt.
Gleichwohl ist es fraglich, welches langfristige Ziel Meta mit diesem Projekt verfolgt. Es komplett zu beerdigen, ist naheliegend, wäre vielleicht aber nicht sinnvoll - schließlich soll das Metaverse eines Tages auch aus solchen sozialen Plattformen bestehen. Wenn Meta einen langfristigen Plan mit Horizon Worlds hat, dann schaffen sie es jedenfalls nicht, ihn vernünftig zu kommunizieren.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.