MIXEDCAST #228 - Teil 2: Deepfakes, GPT-3, Maschinen-Aufmerksamkeit - KI 2020 und was 2021 passiert

Im zweiten Teil unseres MIXED.de Podcast-Jahresrückblicks schauen wir auf Künstliche Intelligenz: Welche Durchbrüche gab es 2020, was ist die Technik dahinter und wie geht es 2021 weiter?
KI 2020 und Ausblick auf 2021
Die Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz ging 2020 in hohem Tempo weiter. Für unseren Podcast haben wir die Highlights herausgesucht: Deepfakes sollten die US-Wahl 2020 sabotieren, stattdessen unterhielten sie uns gut - weshalb? Nvidia zeigt bei DLSS, was trainierte Pixelschubser-Software leisten und so Computergrafik grundlegend verändern wird.
GPT-3 beeindruckte Mitte des Jahres mit enorm glaubhafter Sprachgenerierung auf menschlichem Niveau: OpenAIs Sprachsystem spaltete die KI-Szene in jene Menschen, die glauben, dass in dem riesigen neuronalen Netz mehr steckt als sehr viele Symbole - vielleicht sogar der Pfad zu einer generellen Künstliche Intelligenz. Andere wiederum halten die Text-KI für overhyped, da sie nur ein sehr mächtiges Autovervollständigungssystem sei. Auf welcher Seite stehen wir?
- mit einem Werbefrei-Abo, das Dir Zugriff gibt auf unser komplettes Archiv,
- einem Einkauf über unseren Amazon-Link (ohne Aufpreis für Dich),
- mit einem deaktivierten Werbeblocker
- oder einer positiven Bewertung / einem Abo /einem Daumen hoch bei iTunes, Spotify und Co.
Den MIXED.de-Podcast gibt es bei
- Soundcloud,
- Spotify,
- iTunes,
- in der Google Podcast-App
- oder als RSS-Feed.
- Mehr Infos und alle Episoden
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.