Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mit dem neuen „AI Stack“ will Qualcomm die KI-Entwicklung auf der eigenen Hardware vereinfachen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Im AI Stack bringt Qualcomm verschiedene KI-Software-Einzellösungen in einem Stack zusammen. Der Chip-Konzern will so die KI-Entwicklung auf der eigenen Hardware vereinheitlichen und den Einsatz einzelner KI-Modelle für verschiedene Endgeräte erleichtern.
Einmal entwickeln, überall einsetzen
Laut Qualcomm kann ein Unternehmen ein KI-Modell für ein vertikales Szenario wie die Bildanalyse mit dem Smartphone trainieren. Dank des AI Stacks kann es dieses Modell dann auch in anderen Bereichen einsetzen, die zwar KI-Bildanalyse, aber eine andere Qualcomm-Hardware verwenden – etwa im Auto oder in einer Tech-Brille. Mit Snapdragon Spaces bietet Qualcomm auch ein SDK für XR-Anwendungen an.
Das AI Stack soll die Portierung von KI-Modellen für viele Anwendungsszenarien erleichtern – solange Qualcomm-Chips verwendet werden. | Bild: Qualcomm
„OEMs und Entwickler haben nun die Möglichkeit, KI-Modelle mit dem Qualcomm AI Stack einmalig zu entwickeln und zu optimieren und dasselbe Modell dann auf verschiedene Produkte und Tiers von Qualcomm Technologies zu übertragen – ein echtes ‚einmal entwickeln, überall einsetzen‘-Modell, mit dem OEMs und Entwickler Zeit und Ressourcen sparen können“, schreibt Qualcomm.
KI-Software von der Brille bis zum Auto
Qualcomms AI Stack unterstützt gängige KI-Frameworks wie TensorFlow, PyTorch oder ONNX. Zusätzlich bietet Qualcomm einen „AI Engine Direct“-Modus an, der Entwickler:innen einen direkteren Zugriff auf die speziellen KI-Fähigkeiten von Qualcomm-Chips geben soll. AI Engine Direct unterstützt Betriebssysteme wie Android, Windows, Linux und QNX für die Automobilindustrie.
„Zum ersten Mal funktioniert ein einziges KI-Software-Portfolio auf allen von Qualcomm Technologies betriebenen Geräten und deckt die gesamte Bandbreite der Connected Intelligent Edge-Produkte ab – einschließlich Mobil-, Automobil-, XR-, Compute-, IoT- und Cloud-Plattformen“, schreibt Qualcomm.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.