Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Apple registriert mehr Sicherheitsfahrer und erhöht die Zahl seiner autonom fahrenden Testfahrzeuge. Wo steht Apple im Vergleich zu Waymo, Cruise und Co?
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Anzahl von Apples autonom fahrenden Testfahrzeugen in Kalifornien schwankte in den letzten Jahren beträchtlich. Im November 2018 registrierte der Konzern noch 72 Fahrzeuge, reduzierte die Zahl aber nur ein paar Monate später auf 66. Nun stockt Apple wieder auf und rangiert in den Top 5 der größten autonom fahrenden Flotten in Kalifornien, gemessen an Fahrzeugen und Testfahrern.
Apple ist unter den fünf größten Robo-Auto-Testflotten
Laut dem California Department of Motor Vehicles (DMV) weitet Apple seine Testflotte für autonomes Fahren aus. 69 Fahrzeuge schickt der iPhone-Macher seit diesem Monat auf Kaliforniens Straßen. Auch die Zahl der Testfahrer steigt wieder an. Erst im Mai verkleinerte Apple sein Team von 154 registrierten Testfahrern um mehr als die Hälfte. Jetzt sind es 92 Personen, die von Apple ausgestattete autonom fahrende Vehikel fahren dürfen.
___STEADY_PAYWALL___
Damit steht Apple auf Platz fünf der größten Flotten für autonomes Fahren in Kalifornien. Gemessen an der Zahl der Fahrzeuge belegt Apple sogar den dritten Platz hinter Waymo und Cruise und liegt noch vor Amazons Zoox, Toyota, Tesla oder Mercedes.
Waymo: 615 Fahrzeuge / 1.244 Fahrer
Cruise: 201 Fahrzeuge / 903 Fahrer
Zoox: 54 Fahrzeuge / 221 Fahrer
Nvidia: 16 Fahrzeuge / 196 Fahrer
Apple: 69 Fahrzeuge / 92 Fahrer
Tesla: 22 Fahrzeuge / 86 Fahrer
Lyft: 30 Fahrzeuge / 71 Fahrer
Pony.AI: 39 Fahrzeuge / 64 Fahrer
Mercedes-Benz: 19 Fahrzeuge / 78 Fahrer
Toyota: 28 Fahrzeuge / 35 Fahrer
Noch kein Antrag auf fahrerlose Apple Cars
Apple ist eines von derzeit 54 Unternehmen mit einer Erlaubnis für autonome Testfahrten im US-Bundesstaat Kalifornien. Vor drei Jahren startete das DMV ein Pilotprogramm für autonomes Fahren ohne Sicherheitsfahrer. Aktuell sind 8 Start-ups fahrerlos in Kalifornien unterwegs. Bis heute stellte Apple keinen Antrag auf für eine Lizenz für fahrerloses Fahren bei der DMV.
Apples CEO Tim Cook bestätigte 2017 erstmals die Arbeiten an einem autonomen Fahrsystem. Im Mai dieses Jahres wurde bekannt, dass Apple ein Patent für eine Nachtsichttechnologie genehmigt wurde. Das System kombiniert Sensoren für sichtbares Licht, Nahinfrarot (NIR) und Langwelleninfrarot (LWIR) und soll damit die „Sichtweite“ eines autonomen Fahrzeugs bei Dunkelheit um ein Vielfaches erhöhen.
Wo diese Technologie zum Einsatz kommen wird, bleibt offen: Zu einem möglichen autonomen Apple Car schweigt der Konzern.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.