XR-Wochenrückblick: Kein Eye-Tracking mehr für Quest 3 und Samsungs XR-Brille übertrumpft die Konkurrenz

GTA: San Andreas VR am Ende, neue XR-Schnittstelle für Quest-Headsets und kein Eye-Tracking mehr für Quest 3 – die wichtigsten XR-News der Woche.
In unserer wöchentlichen Übersicht „XR-Update“ findet ihr immer die wichtigsten XR-News der letzten Woche mit einer kurzen Zusammenfassung. Interessiert euch ein Thema, dann klickt auf den Link zum vollständigen Artikel im jeweiligen Absatz. Dort liefern wir euch neben den reinen Fakten wie gewohnt auch Hintergründe und Meinungen.
Viel Spaß beim Stöbern!
- Ihr schätzt unsere unabhängige Berichterstattung und habt keine Lust auf Werbung? Dann werdet MIXED-Plus-Mitglied und unterstützt uns mit einem Abo oder lasst uns etwas Trinkgeld via PayPal da. Jeder Betrag hilft und sichert unsere Zukunft.
Inhalt
MIXED-Kommentar
Valves nächste VR-Brille wird die Branche (noch) nicht retten
Valves Deckard wird die VR-Branche 2025 nicht retten, könnte aber der Schlüssel für die langfristige Zukunft sein. Mit einem kolportierten Preis von 1.200 US-Dollar wird das Headset nur einen Bruchteil der Quest-Verkäufe erreichen. Valve denkt langfristig und wird den Erfolg nicht an Verkaufszahlen messen. Deckard wird aber wichtige Daten für die Weiterentwicklung liefern.
MIXED Previews & Reviews
Farming Simulator VR im Test: Die Quest-Version reicht nicht an das Original heran
In den ersten Stunden macht der Farming Simulator VR auf Meta Quest durchaus Spaß. Auf lange Sicht mangelt es jedoch an Umfang, Abwechslung und Motivation. Viehzucht und Forstwirtschaft fehlen komplett, die Karte ist winzig. Für LS-Einsteiger ist es ein netter VR-Appetithappen, Fans der Reihe werden enttäuscht sein. Wir hoffen auf ein baldiges Inhalts-Update.
XR-Hardware: Neues zu VR-, AR- und Mixed-Reality-Headsets
Playstation VR 2 jetzt billiger: Kauft dieses Zubehör gleich mit
Ab sofort ist die Playstation VR 2 für 449 Euro erhältlich. Wir empfehlen euch passendes Zubehör wie einen Komfort-Mod, einen PC-Adapter und ein Headset für immersiven Sound, um die VR-Brille noch besser zu machen. Außerdem stellen wir euch die besten PSVR 2 Spiele vor, die ihr nicht verpassen solltet.
Meta Quest: Neue Mixed-Reality Schnittstelle taucht im Support-Bereich auf
Eine Dokumentation zu Metas Passthrough-API ist vorzeitig im Quest-Support aufgetaucht. Die „Headset Cameras Permission“ soll Apps Zugriff auf den Echtzeit-Kamerafeed gewähren, ohne virtuelle Objekte. Mögliche Anwendungen sind Objekterkennung, Ortserkennung und eigene ML-Modelle. Meta kündigte die API letztes Jahr für Anfang 2025 an. Ein versehentliches Leak könnte auf einen baldigen Release hindeuten.
Meta Quest: Aufrüstbares Eye-Tracking-Modul auf Eis gelegt
Das Start-up Inseye hat die Entwicklung seines Eye-Tracking-Addons Lumi für Meta Quest 2 und 3 vorerst eingestellt. Als Grund nennt Inseye begrenzte Ressourcen und den Fokus auf die Integration der Technologie in AR-Brillen und Smartglasses. Man wolle VR aber nicht aufgeben und die Projekte wieder aufnehmen, wenn Zeit und Mittel es erlauben. Lumi hätte vor allem der PC-VR-Nutzung mit Quest zugutekommen sollen.
Metas AR-Brille Orion: „Wir stoßen an die Grenzen des physikalisch Machbaren“
Meta gibt Einblicke in die Entwicklung der AR-Brille Orion. Der drahtlose Taschencomputer „Puck“ sorgt dafür, dass die Brille schmal und leicht bleibt. Laut Meta stößt man bei der Entwicklung eines solchen Geräts an die Grenzen der Physik, was Wärmeableitung, Akkuleistung und Antennen angeht. Der Puck war nicht von Anfang an geplant, ermöglicht aber Erfahrungen, die sonst im schlanken Formfaktor nicht möglich wären.
Besser als Vision Pro: Samsungs XR-Brille setzt auf neue 4K-OLED-Displays von Sony
Samsungs Mixed-Reality-Brille „Project Moohan“ soll noch schärfere Displays als Apples Vision Pro bieten. Sony stellt dafür 1,35 Zoll große micro-OLED-Panels mit 3800 PPI her. Die höhere Pixeldichte soll trotz späterer Markteinführung ein Verkaufsargument gegen Apples Headset sein. Project Moohan entsteht in Kooperation mit Google und kommt 2025 mit dem neuen Betriebssystem Android XR.
Meta killt beliebtes Feature auf Quest-VR-Brillen
Meta stellt seinen integrierten VR-Fitness-Tracker Move zum 31. März 2025 ein. Als Grund nennt das Unternehmen veraltete Technologie, die eine Weiterentwicklung einschränkt. Fitness-Funktionen in einzelnen VR-Apps bleiben unberührt. Alle Move-Daten, auch jene in der mobilen Meta Horizon-App, werden gelöscht.
XR-Markt und Business-News
Meta entfernt zwei beliebte VR-Spiele ohne Vorwarnung aus dem Quest Store
Meta hat ohne Vorwarnung die VR-Spiele Richies Plank Experience und Max Mustard von Toast Interactive aus dem Quest Store entfernt. Das Studio fühlt sich „verraten und machtlos“, kennt den Grund, darf aber nicht darüber sprechen. Spekuliert wird über Rabattaktionen als mögliche Ursache. Für Toast Interactive ist es nach den kürzlichen Entlassungen und der Schließung der Büros ein weiterer Rückschlag.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Neue Hoffnung für GTA San Andreas VR? Rockstar kauft Entwickler
Rockstar Games übernimmt das australische Studio Video Games Deluxe, das zuvor an GTA San Andreas VR arbeitete. Das Studio wird in Rockstar Australia umbenannt. Trotz der Übernahme sollte man sich keine Hoffnungen auf eine Veröffentlichung von San Andreas VR machen. Die Entwicklung wurde letztes Jahr auf Eis gelegt und dürfte nicht wieder aufgenommen werden.
VR-Spiele und XR-Apps: Alle Neuigkeiten
VR Games Showcase 2025 gibt weitere Highlights bekannt
Der VR Games Showcase am 11. März verspricht große Enthüllungen und Updates zu VR-Spielen. Zu den Highlights gehören ein erster Blick auf Hitman: World of Assassination für PSVR 2, Updates und Ankündigungen von Flat2VR Studios sowie neue Projekte von Fireproof Games, tinyBuild und Triangle Factory. Laut Veranstalter ist die Unterstützung für die Show stärker denn je.
Walkabout Mini Golf bekommt eine göttliche Erweiterung
Der VR-Hit Walkabout Mini Golf erhält mit dem Mount Olympus-DLC einen neuen Kurs in der Welt der griechischen Mythologie. Neben 36 Bahnen warten mythische Landschaften, Tempel und ein eigener Soundtrack. Mighty Coconut hat viele Anspielungen auf Göttergeschichten eingebaut. Der DLC ist ab sofort für Meta Quest, PSVR 2, SteamVR und iOS erhältlich.
Meta Quest: VR-Ableger einer beliebten Eisenbahn-Simulation erscheint diesen Monat
Train Sim World VR: New York erscheint am 27. März für Meta Quest. Als Lokführer steuert ihr Züge auf der originalgetreuen Harlem Line durch Manhattan und die Bronx. Das Spiel bietet einen Karrieremodus, Einzelfahrten und einen Erkundungsmodus. Zwischen den Fahrten könnt ihr eure New Yorker Wohnung dekorieren und euch in Bestenlisten messen.
VR-Laufband Omni One bekommt eigene Reise-App mit weltberühmten Sehenswürdigkeiten
Für das VR-Laufband Omni One erscheint die Tourismus-App „Treks“. Sie bietet virtuelle Führungen durch bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Grand Canyon, die Niagarafälle und New York City. Weitere Orte sollen per DLC folgen. Laut Hersteller verbrennt man bei einer Stunde Wandern in Treks rund 500 Kalorien. Die App ist ab 6. März für 29,99 US-Dollar erhältlich.
Meta Quest+ im März 2025: Diese VR-Spiele sind im Angebot
Im März kommen The Light Brigade und Golf+ als monatliche VR-Spiele zu Meta Quest+ hinzu. Der rotierende Spielekatalog umfasst derzeit 33 Titel wie Asgard's Wrath 2, Demeo, Onward und Walkabout Mini Golf. Das VR-Abo kostet 8,99 € pro Monat oder 69,99 € im Jahr.
Fotorealistische 3D-Avatare blitzschnell mit dem Smartphone erstellt: Dieses Meta-Projekt beeindruckt
Forschende haben mit Avat3r ein Verfahren entwickelt, um aus nur vier Smartphone-Fotos einen fotorealistischen und animierbaren 3D-Avatar zu generieren. Der gesamte Prozess soll innerhalb weniger Minuten möglich sein. Bisher war die Erstellung solch hochqualitativer digitaler Doubles sehr aufwendig und teuer. Meta forscht seit Jahren an fotorealistischen Codec-Avataren und könnte die Technologie in Zukunft in seinen VR-Headsets einsetzen.
Was haltet ihr von den aktuellen XR-Entwicklungen? Diskutiert mit uns auf Instagram, Facebook oder Bluesky und teilt eure Meinung in den Kommentaren.
Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.