Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Googles Schwesterunternehmen Waymo und General Motors autonomes Fahren Start-up Cruise stocken die Kriegskasse für die Zukunft der Mobilität auf.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Es ist die bislang größte Investition in Waymos autonome Fahrtechnik auf einen Schlag: Die 2016 gegründete Alphabet-Tochter gibt eine Finanzierungsrunde über insgesamt 2,5 Milliarden US-Dollar bekannt. Zuletzt vermeldete Waymo im März 2020 eine Investitionsrunde über 2,25 Milliarden US-Dollar, die im Juli 2020 auf 3,2 Milliarden US-Dollar aufgestockt wurde.
Das Geld bekommt Waymo vom eigenen Dachkonzern Alphabet sowie vom bekannten Risikokapitalgeber Andreessen Horowitz, der Autohandelsgruppe Autonation und weiteren Investmentunternehmen.
Waymo: Alphabets beste Investition in die Zukunft?
Waymo ist womöglich Alphabets wichtigste Wette auf eine grundlegende Zukunftstechnologie und Umsatzströme außerhalb des Online-Werbemarktes: Das Unternehmen gilt als einer der führenden Technologieanbieter für autonome Fahrzeugtechnik. Es übernahm 2016 die Arbeiten am „Google Driverless Car“.
Derweil pusht General Motors die eigene Roboterauto-Firma „Cruise“ mit einem Kredit über fünf Milliarden US-Dollar. Insgesamt soll Cruise nun auf Mittel in Höhe von bis zu zehn Milliarden US-Dollar zurückgreifen können.
Firmenchef Dan Ammann bezeichnet die Höhe des Kredits als „big number“, die aber notwendig sei: „Wenn man bedenkt, was wir bauen – sicherere, sauberere und besser zugängliche Transportmittel für die ganze Welt – wird schnell klar, dass es sich auch um eine notwendige Zahl handelt“, schreibt Ammann im Firmenblog.
Im letzten Jahr fuhr Cruise nach eigenen Angaben 770.049 Meilen (ca. 1.239.274 km) im US-Bundesstaat Kalifornien autonom mit vollständig aus erneuerbaren Energien elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Vor wenigen Tagen erhielt Cruise die Lizenz für den Betrieb autonomer Taxis in Kalifornien.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.