Trailblazer auf Quest 3 ausprobiert: Lohnt sich der Geschichtstrip?

Trailblazer erzählt die Geschichte der Automobilpionierin Bertha Benz. Wir haben die VR-Erfahrung ausprobiert.
Trailblazer erschien vergangene Woche für Meta Quest. Es ist bereits die zweite historische VR-Erfahrung der Singer Studios nach The Pirate Queen, die wir ebenfalls ausprobiert haben.
Sowohl hier als auch dort geht es um eine starke Frau, die zu Unrecht größtenteils in Vergessenheit geraten ist. Der Umfang und der spielerische Anspruch sind bei Trailblazer jedoch wesentlich kleiner als bei The Pirate Queen. Während das Abenteuer auf hoher See rund zwei Stunden dauerte und verschiedene Spielmechaniken einführte, ist Trailblazer wesentlich einfacher gehalten und dauert circa 20 Minuten.
Die Singer Studios bezeichnen Trailblazer als „interaktive Geschichte“ – und damit treffen sie es ziemlich genau, ohne zu viel zu versprechen.
Bertha Benz’ mutige Fahrt ins Ungewisse
Die Automobilpionierin Bertha Benz (1849-1944) verhalf ihrem Mann und Erfinder Karl Benz zum Durchbruch. Im Jahr 1888 fuhr sie ohne das Wissen ihres Mannes mit dem Benz Patent-Motorwagen Nr. 3 von Mannheim nach Pforzheim und wieder zurück. Mit dieser ersten erfolgreichen Fernfahrt der Geschichte bewies sie die Tauglichkeit des neuen Verkehrsmittels und ebnete ihrem Mann den Weg zum Erfolg.
In Trailblazer schlüpfen wir in die Rolle von Bertha Benz und erleben die Vorbereitungen sowie einen Teil der Fahrt mit. Die VR-Erfahrung beginnt in Benz’ Werkstatt. Mithilfe von narrativen Fragmenten in der Umgebung – wie einem Film, der eine misslungene Probefahrt zeigt, oder einem Zeitungsausschnitt – erfahren wir, mit welchen Nöten Karl Benz damals zu kämpfen hatte und wie skeptisch die Öffentlichkeit gegenüber der "pferdelosen Kutsche" war.
In der Rolle von Bertha Benz bauen wir heimlich den Benz Patent-Motorwagen Nr. 3 zusammen und fahren in die Morgenröte des Jahres 1888 hinaus. Spielerisch gibt es keine Hürden: Die VR-Erfahrung zeigt einem stets, was man tut muss und Rätsel oder dergleichen sucht man vergeblich. Aber wenigstens darf man das Fahrzeug steuern.
Sowohl die Umgebung als auch das durchfahrene Dorf sind visuell ansprechend gestaltet. Im Dorf sind keine Menschen zu sehen, dafür aber zu hören. Sie äußern Verwunderung, Zweifel und Verachtung gegenüber der Automobilpionierin. Die VR-Erfahrung verdeutlicht damit die gesellschaftlichen Widerstände, denen Bertha Benz ausgesetzt war. Und das nicht nur gegenüber der Technik, die sie vertrat, sondern auch ihr gegenüber als Frau.
Warum Virtual Reality?
Die VR-Erfahrung endet mit einer Veranstaltung, bei der Karl Benz endlich die Anerkennung erhält, die er als Erfinder verdient. Immer noch in der Rolle von Bertha Benz bleiben wir auf der Seitenbühne zurück, der Weg ins Scheinwerferlicht ist uns versperrt. Ein tragisches Ende.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Trailblazer würdigt die Leistung der Automobilpionierin, indem es uns ihre Geschichte ein Stück weit nacherleben lässt. Ihr Pioniergeist und ihr Mut werden größtenteils mit erzählerischen und nicht mit interaktiven Mitteln verdeutlicht. Es gibt in Trailblazer keine Entscheidungen, die wir fällen müssen, keine Hürden, die wir nehmen müssen, keine Konsequenzen, die wir tragen müssen. Die Frage, die sich stellt, ist: Warum wurde hierfür ein interaktives Medium gewählt, warum Virtual Reality?
Die Geschichte von Frau Benz wäre mit rein filmischen Mitteln womöglich besser zum Tragen gekommen. Vor sechs Jahren würdigte Mercedes-Benz Bertha Benz mit einem Video, das ihre Pionierleistung und ihren Mut fulminant verdeutlicht (siehe unten).
Auf technischer Ebene lässt es die VR-Erfahrung hier und da an Feinschliff fehlen. So ist beispielsweise nur Teleportation möglich, was die Fortbewegung teilweise erschwert. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, in die Hocke zu gehen. Dadurch sind Gegenstände zuweilen schwer erreichbar, wenn man im Sitzen spielt.
Wer sich für Geschichte interessiert und kein Spiel erwartet, wird an Trailblazer sicher Gefallen finden. Die VR-Erfahrung ist kostenlos, eine deutsche Sprachversion fehlt leider.
Trailblazer könnt ihr im Horizon Store herunterladen.
Ihr interessiert euch für VR und AR? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren. Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.