Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Google bringt neue KI-Hard und -Software für KI-affine Endanwender.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Im Mai 2018 stellte Google die dritte Iteration der eigenen Cloud-KI-Chips vor. Jetzt kommt die Endverbraucherversion der Megarechner in zwei Varianten: Die kleine Version von Googles TPU (Tensor Processing Unit) heißt „Edge-TPU“ und steckt in einem USB-C-Stick oder auf einem Entwicklerboard. Der Preis liegt bei 80 beziehungsweise 150 US-Dollar. Die Hardware ist ab sofort lieferbar.
Die Edge-TPU soll die schnelle, lokale Ausführung von KIs ermöglichen. Sie setzt auf Googles „Tensorflow Lite“, eine speziell auf Mobilgeräte optimierte Variante des Machine-Learning-Frameworks.
Google kündigte auf dem TensorFlow Dev Summit 2019 außerdem Updates für das Machine-Learning-Framework an: Mit der Veröffentlichung der oben erwähnten Hardware steht die erste stabile Version von „Tensorflow Lite“ bereit. Die Software ist für die reine Ausführung vortrainierter Modelle gedacht und soll auf Smartphones laufen.
Wer KIs gestalten und trainieren will, muss wie gehabt auf das vollwertige Tensorflow zurückgreifen: Hier stellte Google die erste Alpha-Version von Tensorflow 2.0 und eine stabile Variante für JavaScript vor. Details dazu gibt es im Video unten.
Auch beim Thema Sicherheit tut sich etwas: Google veröffentlicht die Python-Bibliothek „Tensorflow Privacy“. Die soll Rückschlüsse auf die zum Training verwendeten Daten unmöglich machen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.