Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die Deepfake-Kreativität bei YouTube treibt seltsame Blüten. Heute in den Hauptrollen: Amazon-Gründer Jeff Bezos will als Star-Trek-Alien den Tesla-Gründer und Enterprise-Captain Elon Musk unterjochen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Elon Musk und Jeff Bezos gehören zu den erfolgreichsten Tech-Gründern unserer Zeit. Seit vielen Jahren verbindet die beiden Charakterköpfe eine mehr oder weniger freundschaftliche Fehde.
Besonders gilt das bei der Eroberung des Welltalls: Bezos‘ „Blue Origin“ und Musks‘ „SpaceX“ liefern sich Duelle um bessere Raketentechnik und die menschliche Expansion ins All. Musk bezeichnete Bezos unter anderem als „Nachmacher“. Eine Mondlandefähre von Bezos benannte er von „Blue Origins“ in „Blue Balls“ um.
___STEADY_PAYWALL___
Bezos und Musk im Star-Trek-Urfilm
Jetzt liefert der YouTuber „The Fakening“ den passenden Deepfake zum Weltraum-Wettrennen der beiden Tech-Giganten.
Dafür wählte er eine zusammengestellte Szene aus dem ersten Star-Trek-Film „Der Käfig“: Captain Christopher Pike aka Elon Musk muss den Gedankenattacken des Talosianer-Aliens aka Jeff Bezos widerstehen, das mit Pikes Genen eine neue Menschenrasse züchten und dann unterjochen will. Da Pike aber permanent Widerstand leistet, entscheidet Alien-Bezos, dass die Menschheit wohl keine geeignete Sklavenrasse ist.
Qualitativ spielt der Deepfake in der Oberklasse: Der Gesichtertausch ist so gelungen, dass man meinen könnte, Bezos und Musk hätten damals tatsächlich vor der Kamera gestanden.
Der Star-Trek-Deepfake mit Bezos und Musk ist zwar außergewöhnlich kurios, ansonsten aber einer von vielen: Der technisch vergleichsweise einfach zu bewerkstelligende KI-Gesichtertausch etabliert sich zunehmend als kreatives Stilmittel in der YouTube-Szene und die Produktionen werden immer aufwendiger und qualitativ hochwertiger.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.