Playstation VR 2: Wie gut ist das Handtracking?

Playstation VR 2: Wie gut ist das Handtracking?
logoUPDATE

Aldin Dynamics hat ein Video veröffentlicht, das die Qualität des Handtrackings auf Quest 3 und PSVR 2 vergleicht. Ihr findet es auf X oder unten als eingebettetes Video. Der Vergleich bestätigt meine subjektiven Eindrücke.

Anzeige
Anzeige

Waltz of the Wizard ist das erste Spiel für Playstation VR 2, das Handtracking unterstützt. Ich habe es ausprobiert.

Sony stellte vor zwei Monaten Handtracking für Playstation VR 2 vor. Nun gibt es mit Waltz of the Wizard ein erstes VR-Spiel, das diese Technologie per Update implementiert hat, sodass ihr sie selbst ausprobieren könnt.

Ich habe Waltz of the Wizard heute Morgen installiert und eine halbe Stunde mit dem Handtracking experimentiert. Kann es mit dem Handtracking der Meta Quest 3 mithalten? Das und mehr erfahrt ihr in den nächsten Abschnitten.

Ihr schätzt unsere unabhängige Berichterstattung und habt keine Lust auf Werbung? Dann werdet MIXED-Plus-Mitglied und unterstützt uns mit einem Abo.

Waltz of the Wizard: Ein perfekter Einstieg in die Welt des Handtrackings

Waltz of the Wizard eignet sich hervorragend zur Demonstration von Handtracking. Die Quest-Version bietet seit 2020 Hand- und Fingererfassung und Aldin Dynamics hat seither kontinuierlich an der Verbesserung dieses Features gearbeitet.

Anzeige
Anzeige

Um Handtracking in Waltz of the Wizard zu nutzen, müsst ihr im VR-Spiel lediglich die Sense-Controller beiseitelegen. Das System wechselt anschließend automatisch vom Controller- auf Handtracking und ihr seht eine visuelle Repräsentation eurer Hände und Finger.

Waltz of the Wizard ist eine Magiersimulation. Ihr erscheint in eurem Turm und könnt auf vielfältige natürliche und magische Weise mit den darin befindlichen Gegenständen interagieren. Waltz of the Wizard bietet auch eine Kampagne mit einer Geschichte und Kämpfen, aber für meine anfänglichen Tests blieb ich im Turm.

Ein tolles Upgrade für PSVR 2-Fans

Ich habe von meinen ersten Handtracking-Versuchen ein Video aufgenommen (siehe unten), sodass ihr euch ein Bild von der Qualität des Handtrackings machen könnt.

Mein erster Eindruck ist, dass das Handtracking solide funktioniert und dem von Quest 3 kaum nachsteht. Ich habe keine Tracking-Unterbrüche erlebt, Gesten werden gut erkannt, die Latenz ist gering und das Trackingvolumen scheint mir recht groß. Auch sehr schnelle Handbewegungen scheinen das System nicht aus der Bahn zu werfen. Dafür ist mir ein leichtes Zittern der Hände und Finger aufgefallen.

Anzeige
Anzeige

Die Grenzen von Sonys Handtracking zeigen sich beim Zusammenführen der Hände, was für die Computer-Vision-Algorithmen eine äußerst komplexe Aufgabe ist. Wenn ich eine Hand hinter die andere lege, versagt das Tracking zwar nicht völlig, aber meine virtuellen Finger tun Dinge, die sie in Wirklichkeit nicht tun. Meta hat hier noch die Nase vorn, aber das scheint mir derzeit kein Dealbreaker für Playstation VR 2.

Alles in allem ist es beeindruckend, was Sony hier mit den Kameras der Playstation VR 2 gelungen ist. Bevor ich zu einem abschließenden Urteil kommen kann, muss ich das Handtracking noch etwas länger und mit anderen VR-Spielen und Arten von Interaktionen testen. Aufgrund meiner ersten Tests würde ich aber sagen, dass Handtracking-Erfahrungen, wie man sie von Quest 3 kennt, rein technisch nun auch mit der PSVR 2 in vergleichbarer Qualität möglich sein sollten.

Ich hoffe, dass mehr PSVR 2-Titel per Update Sonys Hand- und Fingertracking implementieren und Handtracking-Perlen wie Maestro jetzt auch für Playstation VR 2 erscheinen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Quest 3 vs. PSVR 2: Handtracking-Videovergleich von Aldin Dynamics

Ihr werdet euch wahrscheinlich fragen, ob man mit dem Handtracking auch die Benutzeroberfläche der PS5 bedienen kann. Leider nein, das Feature ist auf Anwendungen beschränkt. In Waltz of the Wizard kann man jedoch das Spielmenü aufrufen, in dem man den Daumen und Zeigefinger der linken Hand zusammenführt, ähnlich wie bei Meta Quest.

Anzeige
Anzeige

Die Schwächen von Handtracking sind nicht beseitigt

So solide das Handtracking auch ist, es ist genau wie dasjenige der Quest 3 noch weit davon entfernt, perfekt zu sein oder VR-Controller ersetzen zu können.

Interaktionen funktionieren oft nicht so, wie man es erwarten würde oder sind fehleranfällig. Versucht einfach mal, das Handtracking-Handbuch im Spiel aufzunehmen und darin zu blättern, ohne dass euch das Buch aus der Hand fliegt. Manchmal funktioniert es, manchmal funktioniert es nicht. Letzten Endes muss man lernen, wie und wo man ein virtuelles Objekt zu fassen hat, damit das Handtracking mitspielt. Vom Ideal intuitiver Interaktion ist das natürlich meilenweit entfernt.

Die Fortbewegung und Teleportation fand ich in Waltz of the Wizard gut und natürlich gelöst, während künstliche Drehungen etwas umständlich sind (ihr seht im Video oben Beispiele für beides). Ich muss noch etwas länger ausprobieren, aber derzeit kann ich mir nicht vorstellen, mich über eine längere Zeit per Handtracking durch eine Welt zu bewegen. Solche grundlegenden Probleme müssen Entwickelnde noch lösen, unabhängig von der technischen Perfektion des Handtrackings.

Sony gehört auf jeden Fall ein großes Lob, dass es Handtracking auf die Playstation VR 2 gebracht hat. Das System wird dadurch zukunftssicherer und die Vielfalt möglicher Erfahrungen und Spiele größer.

Anzeige
Anzeige

Ihr könnt Waltz of the Wizard im Playstation Store kaufen.

Was haltet ihr vom Handtracking für PSVR 2? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.

Playstation VR 2, PS5 & Sehstärke-Linsen kaufen