Playstation VR 2: Auf diese 5 Arten könnte Sony das Headset boosten

Playstation VR 2 verdient eine zweite Chance. Hier sind fünf Möglichkeiten, wie Sony das Headset zu neuen Höhen führen könnte.
In seiner Kolumne „Gaming In Focus“ befasst sich MIXED-Gastautor Jamie Feltham regelmäßig mit aktuellen Entwicklungen auf dem Gaming-Markt und teilt seine Erfahrungen aus über 10 Jahren in der XR-Branche.
Playstation VR 2 ist seit meinem Aufschrei über Sonys Live-Service-Strategie vor zwei Wochen nicht mehr aus meinen Gedanken verschwunden. Seit der Veröffentlichung von Arken Age - einem absolut brillanten Action-Epos - bin ich besessen von der Idee, was aus Playstation VR 2 hätte werden können. Oder besser gesagt: was noch aus dem VR-Headset werden könnte.
Für VR-Entwickler:innen war es noch nie so wichtig wie heute, mehrere Plattformen zu unterstützen. Wie MIXED vor zwei Wochen berichtete, verkaufen einige Studios derzeit mehr Spiele auf PSVR 2 als auf Quest oder PC-VR. Aber Statistiken wie diese, vor allem von kleineren Indie-Studios, werden Sony nicht dazu bewegen, eine ganze Reihe neuer Exklusivtitel für das ambitionierte Zubehör herauszubringen.
Aber das ist auch nicht nötig.
Sony könnte das Interesse an PSVR 2 leicht wieder aufleben lassen, während sich das Zubehör seinem dritten Jahr am Markt nähert. Entscheidend ist, dass dies mit kosteneffizienten Maßnahmen geschehen könnte, ohne dass das Unternehmen Millionen investieren muss. Es geht also nicht darum, The Last of Us in die VR zu bringen oder eine PSVR 2 Pro zu launchen. Nachfolgend geht es um realistische, preisbewusste Möglichkeiten, einem der besten VR-Headsets neues Leben einzuhauchen.
Dauerhaft den Preis senken
An diesem Punkt sind sich wohl alle einig, dass dies unabdinglich ist. PSVR 2 war von Anfang an viel, viel zu teuer, aber längere Rabattperioden im vergangenen Jahr ließen das Gerät in den Charts nach oben schießen und haben das Interesse im Internet neu entfacht. Das Headset verfügt über viele teure Komponenten, darunter das Eye-Tracking-Modul und die OLED-Displays, aber diese können den hohen Preis nicht rechtfertigen, der sich im gleichen Segment bewegt wie Quest 3 mit ihrem integrierten Chipsatz und Pancake-Linsen.
Das Headset im Rahmen eines Soft Relaunch zu einem deutlich günstigeren Preis anzubieten, sollte ein zentraler Bestandteil von Sonys Strategie sein, während die Playstation VR 2 in die zweite Hälfte ihres Lebenszyklus eintritt (unter der Annahme, dass die PS6 2027/28 erscheint).
Astro Bot Rescue Mission auf PSVR 2 herausbringen
Es gab wirklich nie einen besseren Zeitpunkt, um Astro Bot auf PSVR 2 herauszubringen. Das fantastische Jump’n’Run ist gerade erst bei den Game Awards ausgezeichnet worden, und die Leute wollen mehr von Sonys neuem Maskottchen. Wie viele dieser Leute wissen überhaupt, dass es ein ebenso ambitioniertes (und meiner Meinung nach insgesamt besseres) Astro Bot-Spiel für die erste Playstation VR gibt?

Astro Bot Rescue Mission ist plattformunabhängig eines der besten VR-Spiele. | Bild: Team Asobi
Eine Portierung ist schwierig und zeitaufwendig, aber immer noch schneller und billiger als die Entwicklung eines komplett neuen Spiels. Ich kann mir kaum einen effizienteren und kostengünstigeren Weg vorstellen, den Hype um PSVR 2 wiederzubeleben, als die gefeierte Marke auf die Plattform zu bringen. Dies könnte auch den Weg für eine andere interessante Richtung ebnen.
PSVR 1- und PSVR 2-Spiele für den PC herausbringen
Abgesehen von den komplizierten PSN-Anmeldungen scheint Sonys PC-Strategie in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich gewesen zu sein. Spider-Man, The Last of Us, God of War und Horizon haben sich alle gut geschlagen, und wir sind sicher, dass noch mehr Titel den Sprung schaffen werden. Aber warum bringen Sie Ihre VR-Titel nicht auf den PC?

Wipeout würde auch auf dem PC eine gute Figur machen. | Bild: XDev, Clever Beans, EPOS Game Studios
Die SteamVR-Statistik deutet darauf hin, dass VR auf der Plattform in guter Verfassung ist, und Sony würde das Risiko einer PSVR-1-Portierung erheblich verringern, indem es für eine große Zahl neuer Spieler:innen sorgt. PC-VR-Fans würden sich zweifellos auf VR-Spiele wie Wipeout, Astro und Blood & Truth stürzen. Und da PSVR 2 jetzt auch den PC unterstützt, würde Sony die Leute sogar dazu ermutigen, das Headset für PC-VR zu kaufen, auch wenn sie keine PS5 besitzen, was den potenziell adressierbaren Markt weiter vergrößern würde.
Ein dediziertes VR State of Play veranstalten
Eine weitere offensichtliche Möglichkeit, die Sony im Lebenszyklus des PSVR 2 noch nicht genutzt hat: Warum hat Sony noch nie eine eigene State of Play-Show für VR-Ankündigungen veranstaltet? Das Unternehmen leistet bereits gute Arbeit, wenn es darum geht, VR-Überraschungen in seinen Hauptshows zu präsentieren, einschließlich der jüngsten Enthüllungen von The Midnight Walk und der PSVR 2-Version von Hitman, aber eine eigene Show würde den Studios ermöglichen, in die Tiefe zu gehen.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Allein im letzten Jahr hätten wir einen State of Play sehen können, der den Launch von Into the Radius abdeckt und Titel wie Metro Awakening, Behemoth und Alien: Rogue Incursion vorstellt. Damit hätte Sony das Gerücht widerlegen können, dass PSVR 2 keine Spiele hat und die Plattform als den besten Ort zum Spielen von Multiplattform-Titeln beworben. Mit einer anständigen Auswahl an PSVR 2-Titeln am Horizont sollte Sony dies für 2025 endlich in Betracht ziehen.
Playstation VR Worlds 2 entwickeln - dieses Mal mit Playstation-Marken
Lasst mich für meinen letzten Punkt etwas größer denken. Das ursprüngliche Playstation VR Worlds war eine bahnbrechende Erfahrung für PSVR. Es wurde nicht besonders gut bewertet, da es sich letztlich um eine Sammlung von Minispielen handelte, aber es trotzte den Unkenrufen der Kritiker und wurde im Laufe des Lebenszyklus der PSVR zu einer der ersten und besten Anlaufstellen für VR-Neulinge.
Erstaunlicherweise gibt es für PSVR 2 kein Äquivalent zu Playstation VR Worlds. Es gibt zwar eine Boots-Demo für Horizon, aber diese kommt nicht an das dramatische Ocean Descent-Erlebnis heran und auch nicht an den London Heist-Teil, der den Weg für Blood & Truth geebnet hat. Wenn Sony ein neues First-Party-Projekt für PSVR 2 in Auftrag gibt, würde ich mir wünschen, dass sie Worlds zurückbringen, dieses Mal mit einem Besuch in echten Playstation-Welten.

Playstation VR Worlds hat bei Fans mittlerweile Kultstatus errungen. | Sony
Stellt euch kurze, knackige Erlebnisse vor, die auf einigen der erfolgreichsten Titel der letzten 10 Jahre basieren. Ihr unterdrückt Geräusche, um die Aufmerksamkeit eines Klickers in "The Last of Us" zu vermeiden, übt Schwertfähigkeiten in "Ghost of Tsushima" oder experimentiert mit verrückten, eigens für VR entwickelten Waffen in "Ratchet and Clank".
Es ist klar, dass wir in absehbarer Zeit keine vollwertigen VR-Ableger dieser Spiele bekommen werden, aber man könnte viel mehr Leute in das Ökosystem locken, indem man ihnen einen Vorgeschmack auf das gibt, was diese Spiele in VR bieten könnten.
Was haltet ihr von diesen Ideen? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.
Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Jamie Feltham verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der VR-Branche. Er berichtete zunächst über die Branche für eine Reihe von Publikationen, darunter UploadVR, wo er den UploadVR Showcase ins Leben rief. Nachdem er sich um die Entwicklung von HTC Vive und die globale PR und das Marketing von Fast Travel Games gekümmert hatte, gründete Jamie den VR Games Showcase, das erste digitale Schaufenster für Ankündigungen und Updates von VR-Spielen. Ihr könnt @VRGamesShowcase auf YouTube folgen, um euch auf die nächsten VRGS-Events vorzubereiten. Jamie könnt ihr unter jamie@thevrshowcase.com erreichen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.