Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Google hängt mit dem Assistant die Konkurrenz ab und macht KI-Gespräche selbstverständlich. Samsungs Antwort könnte 2020 „Neon“ lauten.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Seit einigen Tagen teasert Samsung „Neon“, offenbar eine Art KI-Wesen, das die Grenze zwischen Künstlicher Intelligenz und Realität verwischen und sogar als „bester Freund“ fungieren soll.
Entwickelt wird Neon von Samsungs STAR Labs (Samsung Technology & Advanced Research Labs). Die Mission der Forschungseinheit lautet: Science-Fiction Realität werden lassen, unter anderen durch fortschrittliche KI-Assistenz.
___STEADY_PAYWALL___
Bei Twitter verspricht Bo Moon, Strategiechef bei Star Labs, dass er und sein Team Nächte und Wochenenden durchgearbeitet hätten, um Anfang Januar auf der Computermesse CES 2020 in Las Vegas „ein neues Unternehmen“ zu enthüllen.
Been working late nights and weekends and totally feeling that start-up life again. Looking forward to unveiling the new company with the team at #CES2020 in January. You won’t want to miss this…
Der Informatiker Pranav Mistry, Chef von Star Labs, gibt an, dass er schon seit einigen Jahren an Neon arbeite. Auf der Webseite neon.life sowie bei Instagram, Facebook und Twitter zeigt Samsung zahlreiche Teaserbilder zu Neon.
Auf denen sind Aufnahmen von Personen zu sehen mit der Frage: „Hast Du jemals einen ‚Künstlichen‘ getroffen“?
Das klingt fast so, als plane Samsung einen neuen KI-Assistenten – vielleicht sogar samt Verkörperung als Roboter oder digitaler Avatar.
Die vollmundigen Werbeversprechen in den Teasern dürfte Samsung freilich nicht halten können. Wer regelmäßig bei uns liest, weiß gut, was Künstliche Intelligenz (alle News) schon kann und was nicht. Menschenähnliches Verhalten gehört definitiv nicht zu den Talenten aktueller KI, obwohl Künstliche Intelligenz schon jetzt nützliche Fähigkeiten hat, die im Alltag helfen können.
Aber schon eine KI-Software auf Augenhöhe mit dem Google Assistant und etwas mehr Persönlichkeit wäre ein großer Fortschritt für Samsung.
Neon killed the Bixby Star
Für die Koreaner könnte Neon also der Versuch eines Neustarts bei KI-Assistenz sein: Das bisherige Modell Bixby findet wenig Anklang bei Samsungs Smartphone-Nutzern – trotz (oder wegen) vorinstallierter Software und zum Teil sogar dedizierter Hardware-Knöpfe nur für den Bixby-Start.
Unter anderem stellte das Unternehmen im Mai eine spannende KI-Technik vor, die aus einfachen Fotos animierte, sprechende Avatare macht. Womöglich besteht hier eine Verbindung zu Neon und den vielen unterschiedlichen Gesichtern, die auf den Teaser-Bildern verwendet werden: Nutzer könnten sich anhand eines Fotos eine eigene KI-Persönlichkeit kreieren, die dann die üblichen Assistenzaufgaben leistet.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.