Neue Google Smart Glasses könnten nächste Woche auf der I/O-Konferenz vorgestellt werden

Google hat eine Smart Glasses-Demo für die bevorstehende I/O-Konferenz angeteasert. Der Einstieg des Tech-Giganten in den wachsenden Markt für smarte Brillen könnte bevorstehen.
Google hat in seinem Stream „The Android Show: I/O Edition“ eine Smart Glasses-Demo für die kommende I/O-Konferenz angeteasert, die am nächsten Dienstag, dem 20. Mai, stattfinden wird. Gegen Ende des Streams setzte Googles President of Android Ecosystem, Sameer Samat, eine Brille auf und kündigte „vielleicht sogar ein paar weitere wirklich coole Android-Demos“ an.
Goolge hat bereits einen Prototyp mit Display
Google hatte bereits auf der TED-Konferenz „Humanity Reimagined“ in Vancouver einen Smart Glasses-Prototyp mit integriertem Display und Gemini-Funktionen vorgeführt. Einige Google-Führungskräfte präsentierten dort eine Brille, die optisch einer normalen Brille ähnelt, aber mit einem Miniatur-Display ausgestattet ist.
Nishta Bathia, Produktmanagerin für Glasses & AI, demonstrierte verschiedene Anwendungsszenarien, darunter ein Feature namens „Memory“, bei dem der integrierte KI-Assistent Gemini mithilfe einer Kamera verfolgt, was um den Träger herum geschieht, und sich merken kann, wo Alltagsgegenstände verlegt wurden. Die Smart Glasses können zudem Gespräche in Echtzeit erfassen, übersetzen oder transkribieren.
Falls Google während der Android I/O Smart Glasses vorstellt oder gar ankündigt, dürfte es sich aber um eine Brille ohne Display handeln. Laut dem südkoreanischen Nachrichtenportal ETNews planen Google und Samsung ein Smart Glasses-Produkt mit dem Codenamen „Haean“ noch für dieses Jahr. Derzeit werden die Features und Spezifikationen finalisiert. Nach bisherigen Berichten könnte es sich um ein Konkurrenzprodukt zu den erfolgreichen Ray-Ban Meta Smart Glasses handeln, die kein Display haben und ab 300 US-Dollar erhältlich sind.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Der Wettbewerb im Markt für smarte Brillen nimmt zu
Meta selbst plant laut Bloomberg, Ende des Jahres erstmals Smart Glasses mit einem Mini-Display auf den Markt zu bringen. Der Preis soll allerdings bei 1.000 US-Dollar oder mehr liegen.
Die Ray-Ban Meta Smart Glasses erweisen sich als großer Erfolg. Mark Zuckerberg bestätigte auf einer Investorenkonferenz, dass sich die Verkäufe im vergangenen Jahr verdreifacht haben. Laut Francesco Milleri, CEO von EssilorLuxottica, wurden insgesamt bereits 2 Millionen Geräte verkauft.
Stefano Grassi, Finanzchef von Ray-Bans Muttergesellschaft, enthüllte, dass die smarten Brillen in 60 Prozent der Ray-Ban-Geschäfte in der EMEA-Region 2024 das meistverkaufte Produkt waren – und das, obwohl die KI-Funktionen in Europa aus regulatorischen Gründen erst kürzlich eingeführt wurden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.