Meta Quest: Großes Update führt neue Nutzeroberfläche ein

Meta Quest: Großes Update führt neue Nutzeroberfläche ein

Das erste große Quest-Update seit Monaten führt die Navigator-Nutzeroberfläche und einen 3D-Effekt für Instagram-Fotos ein.

Anzeige
Anzeige

Update 77 rollt seit dem 19. Mai an Besitzer:innen von Meta Quest 3, 3S, Quest 2 und Pro aus. Wie üblich kann es bis zu einer Woche oder länger dauern, bis das Update alle Nutzer:innen erreicht.

Hier sind die Neuerungen von Update 77:

Navigator: Eine neue Nutzeroberfläche

Der Navigator ist eine komplett neue Nutzeroberfläche, die das bisherige Universalmenü ersetzt und den Zugriff auf Apps, Schnellaktionen und Einstellungen erleichtern soll.

Die App-Bibliothek steht jetzt im Mittelpunkt: Mit dem Navigator kann man auf zuletzt verwendete Anwendungen zugreifen und bis zu zehn Apps anheften. In der neuen Systemleiste finden sich verschiedene Anzeigen (Wi-Fi-Verbindung, Uhrzeit, Batteriestand), Zugriff auf die Einstellungen und mehr.

Anzeige
Anzeige

Die neue Nutzeroberfläche lässt sich jederzeit über den Druck der Meta-Taste aufrufen und schließen.

Der Navigator wird zunächst im Public Test Channel (PTC) an ausgewählte Personen ausgerollt und in den kommenden Monaten schrittweise für alle Benutzer verfügbar gemacht.

Im Meta Help Quest Center (US) gibt es weitere Information sowie ein Video, das den Navigator vorführt.

"Bei der Entwicklung von Navigator haben wir alles berücksichtigt, was wir in den vergangenen zehn Jahren gelernt haben. Er ist unaufdringlich, intuitiv und von Grund auf für die besonderen Anforderungen des Spatial Computing konzipiert", schreibt Meta. Der Navigator soll nur der Anfang einer größeren Umgestaltung von Horizon OS sein.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Anzeige
Anzeige

MIXED wird den Navigator unter die Lupe nehmen, sobald wir Zugriff darauf erhalten.

3D Instagram Fotos: Automatischer 3D-Effekt

Meta testet einen KI-Algorithmus, der flache Fotos aus Instagram automatisch in stereoskopische Bilder mit Tiefeneffekt verwandelt, wenn man sie mit Meta Quest betrachtet.

Da es sich um einen Test handelt, der anfänglich auf wenige Menschen beschränkt ist, wird es noch eine Weile dauern, bis alle Nutzer:innen das Feature erhalten.

Der 3D-Effekt wird für Meta Quest 3, 3S, 2 und Pro ausrollen und in der Instagram-App verfügbar sein.

Anzeige
Anzeige

Sonstige Neuerungen

  • Folgende Fenster: Man kann jetzt einstellen, dass Fenster einem durch den Raum folgen anstatt im Raum verankert zu bleiben. So muss man die Fenster nicht jedes Mal neu kalibrieren. Derzeit kann man sich immer nur mit einem Fenster gleichzeitig bewegen.
  • Abschaltbares Spatial Audio: Man kann jetzt in den Audio-Einstellungen auswählen, welche Apps und Fenster Spatial Audio nutzen. Spatial Audio ermöglicht es, dass Audio von ausgewählten Apps und Fenstern so klingt, als käme es von deren jeweiligen Position im physischen Raum.
  • Unterstützung von Bluetooth LE Audio: Meta Quest unterstützt jetzt Audiogeräte, die Bluetooth Low Energy verwenden. Das Feature ist noch experimentell und muss in den Bluetooth-Einstellungen aktiviert werden.
  • Text-to-Speech: Dieses Barrierefreiheit-Feature liest Texte vor, über die man mit dem Zeiger fährt. Derzeit sind nur bestimmte Menüs und App-Oberflächen kompatibel.
  • Neue Tastenkombination für Meta AI (USA und Kanada): Um versehentliche Aktivierungen des KI-Assistenten zu vermeiden, gibt es eine neue Tastenkombination. Man drückt zuerst die Meta-Taste und danach die Greifentaste. Meta AI ist optional und muss in den Einstellungen aktiviert werden. Sie steht derzeit nur nordamerikanischen Nutzer:innen zur Verfügung.

Die vollständigen Versionshinweise von Update 77 könnt ihr in den Meta Quest Release Notes nachlesen. Vergesst nicht, die US-amerikanische Sprachversion einzustellen (ganz unten links). In der deutschen Fassung ist das aktuelle Update noch nicht erfasst.

Ihr interessiert euch für VR und AR? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren. Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.