Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Nach außen warnt der Tech-Milliardär Elon Musk vor Künstlicher Intelligenz. Dennoch steckt sein Auto-Abenteuer Tesla tief in der Entwicklung neuer KI-Systeme und – geht es nach Musk – trumpft zukünftig darin auf.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Damit selbstfahrende Autos sicher und unfallfrei über die Straßen gleiten, müssen Ingenieure und Entwickler das maschinelle Sehen perfektionieren. Sogenannte Computer-Vision-Systeme sorgen dafür, dass Maschinen – in diesem Fall Autos – die Welt ähnlich sehen und lesen können wie ein Mensch. So können sie beispielsweise Objekte oder Straßenschilder erkennen. Selbstlernende KI-Systeme bilden die Grundlage für diese Fähigkeit.
Das macht die Autoindustrie zu einem Treiber für die Entwicklung fortschrittlicher Künstlicher Intelligenz. Laut Berichten von CNBC und The Register verriet Tesla-Gründer Elon Musk auf einer Feier im Rahmen einer KI-Fachkonferenz, dass Tesla an spezieller KI-Hardware arbeitet. Er glaube daran, so Musk, dass diese „die beste in der Welt“ sei. Spezialisierte KI-Hardware könne die Leistung verzehnfachen bei einem Zehntel der Kosten.
___STEADY_PAYWALL___
Über 50 Experten sollen an Teslas KI-Chip forschen, das Team wird von dem Ingenieur Jim Keller übersehen, der zuvor für AMD und Apple arbeitete. Er heuerte 2016 bei Tesla an.
Laut den Berichten geht Musk davon aus, dass die Hälfte aller Autos, die 2028 gebaut werden, autonom fahren. Eine generelle Künstliche Intelligenz, die dazu in der Lage wäre, einmal angeeignetes Wissen eigenständig auf neue Aufgaben zu übertragen, soll laut Musk schon in sieben bis acht Jahren möglich sein.
Minimalinvasive Cyborg-Technologie
Damit die Menschheit dieser Super-KI etwas entgegensetzen kann, lässt Musk in seinem neuesten Startup Neuralink eine Gehirn-Computer-Schnittstelle erforschen, die Menschen schneller denken lassen soll. Noch ist nicht bekannt, wie ein solches Gerät aussehen oder funktionieren könnte.
Musk erwartet, dass ein minimalinvasiver Eingriff nötig sein wird, um das Interface mit dem Gehirn zu verbinden. Der Schweregrad des Eingriffs sei vergleichbar mit dem einer Laserbehandlung der Augen zur Korrektur einer Fehlsichtigkeit.
Musk soll weiter eingeräumt haben, dass er zu den Gefahren Künstlicher Intelligenz zwar wiederholt Alarm geschlagen haben, aber dass KI-Systeme eine Menge Nutzen stiften könnten, bevor sie einen gottgleichen Status erlangen.
Q: re how invasive neural link tech would need to be. @elonmusk thinks it will be invasive but similar to lasik. Without it equivalent to your ears against a factory’s wall – no good information. Sees this as necessary to maintain competitive advantage vs rapid progress of AI.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.