Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Ein japanisches Unternehmen hat mit Künstlicher Intelligenz eine unerschöpfliche Quelle für Modeaufnahmen geschaffen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Das KI-Unternehmen Datagrid entwickelte im letzten Jahr eine KI, die Gesichter japanischer Fake-Promis erstellt (siehe Video). Jetzt folgt der nächste Schritt: Die KI generiert die Gesichter samt dazugehöriger Körper.
Video: Letztes Jahr zeigte Datagrid, wie eine KI Gesichter von Fake-Promis generieren kann. Jetzt folgt der restliche Körper.
___STEADY_PAYWALL___
Datagrid verwendet für den Menschen-Bild-Generator die bekannten GAN-Netzwerke. Die 2014 entwickelte KI-Architektur setzt auf zwei konkurrierende KI-Agenten: Eine KI generiert den Inhalt, die andere bewertet ihn. So verbessert sich das System eigenständig und kontinuierlich.
Datagrid trainierte das neue GAN-Netzwerk mit typischen Modeaufnahmen. Deren Stil ist in den Ergebnissen klar erkennbar: weißer Hintergrund, lässige Körperhaltung, modische Kleidung.
Es ist das erste Mal, dass eine KI Ganzkörperaufnahmen in dieser Qualität produziert: Die Aufnahmen sind komplett künstlich erzeugt, wirken täuschend echt und haben eine Auflösung von 1.024 mal 1.024 Bildpunkten. Das ist für aktuelle KI-Verhältnisse hochauflösend.
Künstliche Menschen in der Werbung?
Die KI könnte bald in der Werbung eingesetzt werden. Aufwendige Fotoshootings könnten dann der Vergangenheit angehören – so lautet die Vision.
Es gebe bereits erste Demonstrationen in der Werbe- und Bekleidungsindustrie, schreibt Datagrid. Ziel sei es, die KI den Bedürfnissen der Kunden anzupassen.
Danach will Datagrid noch einen Schritt weitergehen: Die Ganzkörperdarstellung soll mit KI-berechneten Animationen verknüpft werden. Dass das technisch möglich sein sollte, zeigten unter anderem KI-Forscher der Universität Berkeley.
In Zukunft könnten uns also Laufstegvideos künstlich generierter Models erwarten. Wer hätte gedacht, dass sogar dem Modelgeschäft die Automatisierung droht?
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.