
Der Grafiker Nathan Shipley zeigt bei Twitter, wie animierte Figuren aus Filmen wie The Incredibles 2 und Sonys Spider-Man: Into the Spider-Verse als echte Personen aussehen würden. Dabei stolpert er über ein KI-Vorurteil.
Mit auf Bildanalyse und -veränderungen trainierten neuronalen Netzen können Künstler mit wenig Aufwand Effekte erzielen, die früher nach aufwendiger Handarbeit verlangt hätten.
Der in den USA lebende Grafiker Nathan Shipley wendete KI-Technik jetzt auf Comic-Figuren aus Up, Coco, The Incredibles 2 und Spider-Man: Into the Spider-Verse an, um sie als reale Personen zu visualisieren – dabei ließ er ihnen die Comic-Proportionen, was zu teils surrealen Resultaten führt.
¿Como sería si Miguel fue un niño real? Here’s “real” Miguel from @Pixar‘s Coco. ¿Lindo? ¿Raro? Si. Una prueba de #InteligenciaArtificial #StyleGAN #Coco pic.twitter.com/cmhSjS907C
— Nathan Shipley (@CitizenPlain)