Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Apple ist auf dem Weg, auch bei KI ein Schwergewicht zu werden. Der Konzern sichert sich die Dienste eines weiteren renommierten KI-Forschers, der viele Jahre für Google Brain tätig war.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
14 Jahre arbeitete der KI-Forscher Samy Bengio für Google in leitenden Rollen, jetzt wechselt er zu Apple. Dort soll er laut eines Berichts von Reuters unter Aufsicht von Googles früherem KI-Chef John Giannandrea die Leitung einer neuen KI-Forschungsabteilung übernehmen. Weder Apple noch Bengio kommentieren die Personalie.
Bei Google leitete Bengio zuletzt eine KI-Forschergruppe, die sich mit zahlreichen Themen des maschinellen Lernens befasste wie Deep Architectures, Repräsentationslernen, Sequenzverarbeitung, Sprach- und Bilderkennung. Samy Bengio ist der jüngere Bruder des KI-Experten und Turing-Preisträgers Yoshua Bengio.
Google verliert Top-KI-Wissenschaftler
Bengios Entscheidung folgt auf einigen Aufruhr in Googles KI-Forschungsteams in den letzten Monaten, nachdem es im Dezember 2020 zu Streitigkeiten zwischen den beiden KI-Ethik-Wissenschaftlerinnen Margaret Mitchell und Timnit Gebru auf der einen Seite sowie Führungspersonal auf der anderen gekommen war. Gegenstand der Auseinandersetzung war eine Forschungsarbeit über Vorurteile und Diskriminierung durch große KI-Sprachmodelle sowie der interne wissenschaftliche Beurteilungsprozess für diese Arbeit und für andere.
Gebru verließ das Unternehmen laut Google freiwillig, sie selbst spricht von einer Entlassung. Mitchell wurde entlassen, nachdem sie ihre E-Mails mit einem Skript automatisch nach Diskriminierungen gegenüber der zuvor geschassten Gebru durchsucht hatte. Googles Umgang mit der Auseinandersetzung sorgte intern und extern für reichlich Kritik. Gebru gehörte zu Bengios Team, der sich eindeutig auf ihre Seite stellte und im Zuge des Zwists und nach einer Umstrukturierung seines Teams seinen Posten aufgab.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.