
Seit Erscheinen von Microsofts AR-Brille Hololens 2 gibt es Berichte über Displayprobleme. Ein Entwickler zeigt jetzt eine neue Version von Hololens 2 mit einer Display-Modifikation.
Seit dem Marktstart von Microsofts Hololens 2 berichten Anwender im Netz über Probleme bei der Farbwiedergabe: Die Farbdarstellung bei den betroffenen Geräten ist inkonsistent und zeigt ungleichmäßige, regenbogenartige Farbverläufe.
Nicht ausgeschlossen ist, dass der Farbfehler und dessen Intensität kein grundlegendes Problem ist, sondern bei der Produktion entsteht. Theoretisch gibt es also Hololens 2-Brillen mit gutem Bild und solche mit Regenbogen-Display.
Als Anfang 2020 die ersten kritischen Berichte im Netz auftauchten, meldete sich Microsofts XR-Chef Alex Kipman zu Wort und verwies auf eine möglicherweise fehlerhafte Einstellung beim Augenabstand sowie falsch angefertigte Fotos. Er bot allerdings auch Hilfe an.
Microsoft reduziert Farbfehler beim Hololens 2-Display
Offenbar hat Microsoft in den vergangenen Monaten Fortschritte bei der Display-Fertigung machen können: In einem Entwickler-Chat teilt ein Entwickler Bilder von zwei unterschiedlichen Hololens 2-Brillen.
Eine stammt aus einer früheren Produktionsreihe, die zweite wurde vergangenen Monat ausgeliefert. Äußerlich unterscheiden sie sich durch einen blauen Balken am Linsenmodul, der bei der älteren Version noch schwarz war (siehe Titelbild). Die blaue Färbung ist auf dem Schutzgehäuse um die Waveguides angebracht.

Der Regenbogenfarbeffekt des Hololens 2-Wellenleiterdisplays soll mit dem neueren Modell nicht mehr auftreten. | Bild: via Imgur
Die neuere Hololens 2-Brille soll Farben konsistenter darstellen, vereinzelt berichten Entwickler jedoch, dass Text in der realen Welt schwerer lesbar ist als beim alten Modell. Das zeigt die folgende Abbildung.

Schaut man durch die Linsen der neuen Hololens 2, soll Text schwerer lesbar sein im Vergleich zum alten Modell. | Bild: via Imgur
Wir haben Microsoft um einen Kommentar gebeten und aktualisieren den Artikel, sobald uns eine Rückmeldung vorliegt.
Weiterlesen über Hololens und AR:
- Hololens 2 ausprobiert: Besser als der Vorgänger?
- Hololens 3: Microsoft plant auch in Zukunft keine AR-Brille für jedermann
- Augmented Reality: Die wichtigsten Erkenntnisse aus 2020