
Auf dem GPT-3 Demo Day zeigen Entwickler, welche Geschäftsideen und App-Konzepte sie mit der Text-KI testen. Die Demonstrationen überzeugen: Auch wenn GPT-3 lange nicht perfekt funktioniert, zeigt der Demo Day, wie KI zu grundlegend neuen Interfaces und Programmen beitragen kann.
Die Startup-Plattform Pioneer veranstaltete kürzlich einen Demo-Tag, bei dem 13 Teilnehmer ihre GPT-3-Projekte vorstellten.
Hosts der Veranstaltung waren unter anderen Daniel Gross, Pioneer-Gründer und ehemaliger KI-Direktor bei Apple, Nat Friedman, CEO bei GitHub, und Andrej Karpathy, KI-Chef bei Tesla und früher selbst bei OpenAI als KI-Forscher tätig.
Die vorgestellten Projekte waren vielfältig, fünf besonders interessante stelle ich euch vor.
GPT-3 steuert Webseiten-Baukasten
Entwickler Teddy Pejoski arbeitet seit einigen Monaten an Enzyme, einem Service, mit dem Nutzer ohne Vorerfahrung eine Webseite erstellen können.
GPT-3 ermögliche ihm, ein englischsprachiges Sprach-Interface anzubieten, mit dem Nutzer einfach beschreiben können, welche Art von Webseite sie sich wünschen, sagt Pejoski.
Im Hintergrund verarbeitet GPT-3 die Anfrage und leitet sie an sein Web-System weiter, das die Webseite aus einem von ihm zusammengestellten Baukasten aus HTML und CSS-Code, E-Commerce-Templates und anderen Bausteinen automatisch zusammensetzt.