
Google hat eine Künstliche Intelligenz vorgestellt, die Buckelwalrufe in akustischen Unterwasseraufnahmen erkennt.
Google hat die Walsuch-KI als Teil seines “AI for Social Good” Programms in Partnerschaft mit der “U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration” (NOAA) entwickelt. Die NOAA sammelt seit 2005 an zwölf Standorten im Pazifik akustische Daten.
Sogenannte Hydrophone arbeiten Tag und Nacht und zeichnen die Rufe der Meeressäuger über große Entfernung und in tiefster Tiefe auf. Besonders in abgelegenen Regionen der Meere können die Buckelwale so beobachtet werden, ohne dass Wissenschaftler vor Ort sein müssen.
