Doom 3 VR-Port lässt sich jetzt mit Pico-Headsets spielen

Doom 3 VR-Port lässt sich jetzt mit Pico-Headsets spielen

Die inoffizielle VR-Portierung von Doom 3 läuft nun auch auf Pico Neo 3 und Pico 4. Pico 4 Ultra wird nicht unterstützt.

Anzeige
Anzeige
FAKTEN

Doom3Quest, die ursprünglich für Meta Quest entwickelte inoffizielle VR-Portierung des Ego-Shooters Doom 3 aus dem Jahr 2004, ist jetzt in einer ersten Version für Pico Neo 3 und Pico 4 erhältlich.

Die Pico-Version der VR-Portierung basiert auf dem jüngsten Patreon-Release (Version 1.3.8), was bedeutet, dass sie die neuesten Features, Optimierungen und Inhalte für das Spiel bietet. Sie enthält auch volle DLC-Unterstützung, die das Spielerlebnis mit zusätzlichen Levels, Gegnern, Waffen und mehr erweitert, schreibt Team Beef auf Patreon.

Wenn man Doom 3 mit den empfohlenen Einstellungen spielt, sollte das Spiel ruckelfrei laufen. Ein Problem, an dem das Team noch arbeitet, ist eine leichte Verzögerung beim Kopftracking. Das Team wartet auf eine Antwort von Pico und sollte das Problem anschließend beheben können.

Pico 4 Ultra wird von offizieller Seite nicht unterstützt. Team Beef schreibt dazu:

Anzeige
Anzeige

"Was die Kompatibilität betrifft, so liegt unser Hauptaugenmerk darauf, dass der Port gut mit den Headsets Pico Neo 3 und Pico 4 funktioniert. Wir besitzen keine Pico 4 Ultras und haben auch nicht vor, solche zu kaufen. Obwohl das Spiel im Emulator läuft, sind wir ziemlich sicher, dass der Versuch, es auf dem Headset zu spielen, zu Problemen führen wird."

Doom3Quest für Pico-Headsets ist nur für Patreon-Unterstützer verfügbar. Der Zugang zu in Entwicklung befindlichen VR-Portierungen kostet 6 Euro.

Eine Installationsanleitung findet ihr im betreffenden Patreon-Beitrag. Wie immer braucht ihr das Originalspiel (nicht die BFG Edition), um die VR-Portierung zu spielen. Die DLCs Resurrection of Evil und Lost Mission werden ebenfalls unterstützt.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

KONTEXT

Team Beef: Kostenlose VR-Portierungen für Meta Quest & Pico

Team Beef wurde 2019 gegründet und hat sich mit millionenfach heruntergeladenen VR-Ports für Standalone-Geräte einen Namen gemacht. Das Team besteht aus Simon "Dr. Beef" Brown, Grant "BaggyG" Bagwell, Bummser und seit Ende 2024 Luboš Vonásek.

Zu den bekannteren VR-Umsetzungen für Meta Quest und teilweise auch Pico gehören:

Anzeige
Anzeige
  • Lambda1VR (Half Life 1)
  • QuakeQuest (Quake 1)
  • Quake2Quest (Quake 2)
  • Quake3Quest (Quake 3 Arena, mit Unterstützung für Online-Multiplayer)
  • RTCWQuest (Return to Castle Wolfenstein)
  • QuestZDoom (Doom)
  • Doom3Quest (Doom 3)
  • JKXR (Star Wars: Jedi Knight II: Jedi Outcast and Star Wars: Jedi Knight: Jedi Academy)
  • Beefraider (Tomb Raider von 1996)
  • Quake4VR (Quake 4, noch in Entwicklung)

Fertig entwickelte VR-Ports kann man kostenfrei auf Sidequest herunterladen.

Was haltet ihr von dieser Neuigkeit? Diskutiert mit uns auf Instagram oder Facebook oder teilt eure Meinung in den Kommentaren.

Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.

Anzeige
Anzeige