
Künstliche Intelligenz soll für Google, Facebook und Twitter temporär mehr Inhalte auf den jeweiligen Content-Plattformen moderieren, während sich die Konzerne in der Coronakrise neu aufstellen.
Das Coronavirus schickt die Wirtschaft in die Krise und verändert, wie wir arbeiten – das gilt auch für globale Tanker wie Google. Der Konzern fährt die Präsenzpflicht im eigenen Unternehmen daher so weit wie möglich zurück.
Eine von Googles Anti-Coronavirus-Maßnahmen ist eine stärkere Automatisierung von Prozessen durch Künstliche Intelligenz.
Man habe schon immer auf eine Kombination aus Mensch und Maschine gesetzt, um Inhalte auf den eigenen Content-Plattformen zu überwachen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. In Anbetracht der “einzigartigen Situation” wolle man den Anteil an KI-Arbeit erhöhen, um so die Notwendigkeit zu reduzieren, dass Angestellte in das Büro kommen müssen.
Überstunden für Künstliche Intelligenz
Speziell bei YouTube sollen die maschinellen Lernsysteme mehr Verantwortung bei der Moderation von Inhalten übernehmen. Bislang durfte die KI den potenziell zu löschenden Inhalt nur an menschliche Prüfer weiterleiten, die dann darüber ents…