Nächste Vision Pro: Deutlich günstiger dank OLED-Displays?

Apple testet offenbar reguläre OLED-Panels für zukünftige Vision-Headsets, um den Preis der Geräte zu senken.
Die südkoreanische Webseite The Elec berichtet, dass der Display-Hersteller JDI Muster von regulären OLED-Panels mit einer Pixeldichte von 1.500 PPI zu Testzwecken an Apple geschickt hat. Apple Vision Pro nutzt eine andere Display-Technologie: OLED-Mikrodisplays mit einer Pixeldichte von circa 3.400 PPI.
Zu den Nachteilen herkömmlicher OLED-Displays gehören eine geringere Pixeldichte und das Auftreten von Mura, einem störenden visuellen Muster, das bei der Playstation VR 2 sehr auffällig ist. Zu den Vorteilen gehört, dass sie wesentlich leichter und günstiger zu produzieren sind als OLED-Mikrodisplays, die größten Kostentreiber der Vision Pro.
Samsung soll laut The Elec ebenfalls an einem OLED-Panel mit 1.500 PPI arbeiten, wobei unklar ist, ob Apple tatsächlich auf ein Display mit deutlich geringerer Auflösung setzen wird.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Apple wird mehreren Berichten zufolge schon 2025 eine günstigere Version des Vision-Headsets auf den Markt bringen, hat jedoch mit der Reduzierung der Herstellungskosten zu kämpfen. Apple Vision Pro kostet 3.500 US-Dollar, für die nächste Vision soll Apple einen Preis von 1.500 bis 2.000 US-Dollar anpeilen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.